Haut- und Nagelzangen, handgefertigt mit Erfahrung, Sorgfalt und hohem Qualitätsanspruch – dafür steht der Name Clauberg in der Klingenstadt Solingen. 2022 übernahm Robin Clauberg das Unternehmen seines Onkels und verbindet seitdem traditionelle Handwerkskunst mit modernen Vertriebskonzepten. Eine stabile Grundlage für seine Nachfolge bot der NRW.BANK.Universalkredit mit Haftungsfreistellung.

Als Robin Clauberg die Zangenmanufaktur in Solingen übernahm, war er gerade 25 Jahre alt. Der gelernte Werkzeugmechaniker mit der Fachrichtung Instrumententechnik kennt die Branche, die Produkte und die aufwendigen Produktionsprozesse. Bereits sein Urgroßvater und Großvater stellten im Angestelltenverhältnis Zangen her, wie auch sein Onkel, der sich 1983 mit einer kleinen Firma selbstständig machte. „Ich bin mit dem Handwerk aufgewachsen“, sagt Robin Clauberg. „Aber der Entschluss, selbst Unternehmer zu werden, war trotzdem ein großer Schritt.“
Nach dem altersbedingten Ausscheiden seines Onkels stand die Entscheidung im Raum: Übernehmen oder schließen? Mit Unterstützung seines Vaters, der heute den kaufmännischen Bereich verantwortet, wagte Robin Clauberg den Neustart und übernahm die Firma als regulären Betriebskauf. Die Finanzierung gelang mit Hilfe der NRW.BANK und der Hausbank über den NRW.BANK.Universalkredit mit 50-prozentiger Haftungsfreistellung.

Planungssicherheit bei Unternehmensnachfolgen
Das Förderprogramm richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger und bietet attraktive Konditionen sowie – durch die zusätzliche Haftungsfreistellung - reduzierte Kreditrisiken für die Hausbank. Für Clauberg ein wichtiger Baustein auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
„Gerade bei Unternehmensnachfolgen ist der Kapitalbedarf oft hoch – für Kaufpreis, Investitionen und laufende Betriebsmittel. Mit dem NRW.BANK.Universalkredit schaffen wir hier finanzielle Planungssicherheit und erleichtern jungen Nachfolgerinnen und Nachfolgern wie Robin Clauberg den Zugang zu zinsgünstiger Liquidität“, sagt Nadine Haase, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung bei der NRW.BANK.

auch ins Ausland exportiert.
Instrumente für Profis
Mit drei festangestellten Mitarbeitern und gelegentlichen Aushilfen produziert das Kleinunternehmen hochwertige Haut- und Nagelzangen für die Podologie, die medizinische Fußpflege, und die Kosmetikbranche. Präzisionsinstrumente, fast vollständig in Handarbeit hergestellt, in Kleinserien von 50 bis 100 Stück. Bis zu 80 einzelne Arbeitsschritte durchläuft jedes einzelne Produkt. Rohstoff ist rostfreier Edelstahl aus deutscher Produktion, verarbeitet mit energieeffizienter Induktionserwärmung. Bis auf wenige Ausnahmen stammen auch die zugekauften Artikel wie Scheren, Pinzetten oder Skalpellklingen aus Deutschland, viele von Herstellern aus Solingen. Der regionale Aspekt ist dem Jungunternehmer besonders wichtig.
Kunden in ganz Europa
„Mach Qualität – dann haste immer Arbeit“, war ein Satz seines Großvaters, der für Robin Clauberg Maxime und Anspruch an seine Arbeit ist. Und das zahlt sich aus: 10.500 Kunden in ganz Europa beziehen Produkte aus der Solinger Manufaktur, sogar in Kanada und Japan gibt es inzwischen Abnehmer.
Ein besonderer Service für die Kunden: Die Zangen können innerhalb weniger Tage repariert oder wieder geschärft werden. Ein Alleinstellungsmerkmal, dass das Unternehmen von vielen anderen Produzenten unterscheidet. Nachhaltigkeit ist bei Clauberg kein Trend, sondern gelebte Praxis.
Digitalisierung und Zertifizierung
Seit der Übernahme hat Robin Clauberg zentrale Weichen für die Zukunft gestellt: Die internen Abläufe wurden modernisiert, ein neues Warenwirtschaftssystem eingeführt – und mit dem Aufbau eines eigenen Online-Shops rückt zudem der Direktvertrieb stärker in den Fokus. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen an der Umsetzung der EU-Verordnung für Medizinprodukte, ein zeit- und kostenintensiver Prozess, der dem Unternehmen aber neue Perspektiven eröffnet. „Nach der Zertifizierung möchten wir gezielt Podologieschulen ansprechen, um künftige Fachkräfte frühzeitig für unsere Qualität zu begeistern“, so Clauberg.
Wachstum mit Augenmaß
Trotz aller Pläne für die Zukunft bleibt Robin Clauberg seinem handwerklichen Anspruch treu: „Ich möchte kein Großbetrieb werden, aber auch nicht von einem Krankheitsfall lahmgelegt werden. Fünf bis sechs Mitarbeitende, das ist langfristig mein Ziel.“ Um seinen Bedarf an Fachkräften zu sichern, will er künftig selbst ausbilden, denn gerade im spezialisierten Solinger Zangenhandwerk ist der Nachwuchs rar.
„Robin Clauberg zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Förderung dazu beitragen kann, traditionelles Handwerk zu erhalten und zukunftsfähig weiterzuentwickeln“, sagt Haase. „Nachfolgeprojekte wie dieses stärken nicht nur einzelne Betriebe, sondern auch die Wirtschaft in der Region.“

Stand: 14. Juli 2025
Zur Webseite: www.clauberg-solingen.de
NRW.BANK.Universalkredit
- Zinsgünstige Darlehen ohne Höchstbetrag mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100%
- Für Gründer/innen, mittelständische Unternehmen und Angehörige der freien Berufe
- Finanziert Investitionen und Betriebsmittel, teilweise auch für Vorhaben im Ausland bzw. mit Auslandsbezug
- Optional mit 50% Haftungsfreistellung für die Hausbank