Förderung auf mehreren Ebenen
Die NRW.BANK ermöglicht Ihnen die Nutzung attraktiver Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union.
Die NRW.BANK fördert, was NRW bewegt. Dazu gehören Unternehmen, die sich mit ihrer Arbeit für die Gemeinschaft einsetzen. Das Engagement stärkt die soziale Nachhaltigkeit – einen Bereich, dessen Förderung wir uns auch in unseren Nachhaltigkeitsrichtlinien verpflichtet haben. Deshalb unterstützen wir die Gründung von Sozialunternehmen mit Informationen sowie Beratungs- und Förderangeboten.
Social Start-ups sind nicht mit klassischen Gründungen vergleichbar. Das wird schon anhand der Unternehmensziele deutlich: Drei Viertel der Sozialunternehmen reinvestieren oder spenden ihre Gewinne mehrheitlich in den gesellschaftlichen Zweck der Organisation. Das ist eines der Ergebnisse des Deutschen Social Entrepreneurship Monitors 2020-2021. Dieses in erster Linie am gesellschaftlichen statt am monetären Mehrwert orientierte Verhalten macht es nicht selten für Hausbanken unattraktiv, sich zu engagieren. Das ist mit ein Grund, weshalb Unternehmer, die eine soziale Einrichtung gründen, gerade im Bereich Finanzierung unter Druck stehen. Startfinanzierung, Anschlussfinanzierung und der Zugang zum Finanzmarkt stellen sich für mehr als 50 Prozent der sozialen Unternehmen schwierig dar.
Mit unserer Förderung steuern wir dieser Entwicklung entgegen. Spezielle Informations- und Seminarangebote für Social Entrepreneurs bereiten auf Finanzierungsgespräche vor. Förderprogramme wie NRW.BANK.Gründung und Wachstum, NRW.BANK.Infrastruktur und NRW.BANK.Universalkredit helfen bei der Finanzierung. Darüber hinaus unterstützen wir mit dem NRW.Mikrodarlehen kleinere Gründungen auch ohne Sicherheiten sowie mit dem Programm NRW.Microcrowd eine Mittelaufstockung erfolgreicher Crowdfunding-Projekte.
SEND
Das Social Entrepreneur Netzwerk Deutschland vernetzt Sozialunternehmen, fördert ihren Austausch untereinander und gibt ihnen eine Stimme.
www.send-ev.de
Mit den zinsgünstigen Förderprodukten der NRW.BANK profitieren Sie von langen Laufzeiten und Zinsbindungen. Ihre Bank oder Sparkasse ist erster Ansprechpartner bei Finanzierungsfragen. Sie berät Sie dazu, bezieht die Förderung in die Gesamtfinanzierung mit ein und leitet die Förderanträge weiter. Das Video erklärt das sogenannte „Hausbankenprinzip“ Schritt für Schritt.
Verpassen Sie keine Neuigkeit rund um die NRW.BANK mithilfe unserer Nachrichtendatenbank.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen der NRW.BANK.