Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+

  • Zuschüsse bis zu 500.000 € pro Vorhaben und Jahr
  • Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Bundeseinrichtungen mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
  • Fördert die systematische Validierung von Forschungsergebnissen in allen Forschungsbereichen
  • Fördergeber: Bund

Wer wird gefördert?

  • Hochschulen
  • gemeinsam von Bund und Ländern grundfinanzierte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Bundeseinrichtungen mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben

Was wird gefördert?

Sie können einen Zuschuss erhalten für Projekte in allen Forschungsbereichen, die die technische Machbarkeit und Umsetzbarkeit sowie das Innovationspotenzial von Forschungsergebnissen, die sich in der Validierungsphase befinden, systematisch unter Beweis stellen.

Welche Voraussetzungen gelten?

Es gelten insbesondere folgende Voraussetzungen:

  • Ihr Vorhaben weist ein verbindliches Unterstützungskonzept auf und setzt es um.
  • Ihr Vorhaben wird von einer geeigneten Innovations-Mentorin bzw. einem geeigneten Innovations-Mentor mit wirtschaftlichem Know-how begleitet und unterstützt.
  • Die Innovations-Mentorinnen bzw. Innovations-Mentoren verfügen über Kenntnisse von Innovationsprozessen und -hemmnissen im relevanten Technologie- und Anwendungsbereich und stellen ihre Expertise hinsichtlich Weiterentwicklung und Umsetzung zur Verfügung.
  • Sie machen sich im Umfeld des national beabsichtigten Projektes mit dem EU-Forschungsrahmenprogramm (Link öffnet sich in einem neuen Fenster) vertraut machen und prüfen, ob das beabsichtigte Projekt spezifische europäische Komponenten aufweist und damit eine ausschließliche oder ergänzende EU-Förderung möglich ist.
  • Als Partner eines Verbundprojekts regeln Sie Ihre Zusammenarbeit in einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung.

Wie wird gefördert?

  • Förderart: Zuschuss
  • Förderhöhe: i.d.R. bis zu 500.000 € pro Vorhaben und Jahr
  • Förderdauer: bis zu 3 Jahre

Wie erfolgt die Antragstellung?

Das Förderverfahren ist einstufig.

Ihren Antrag können Sie fortlaufend bei dem vom BMBF beauftragten Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH stellen.

Weitere Informationen

Grundlage der Förderung:

Weitere Informationen zu Programm:

Kontakt