Eckhard Forst

Der Vorstand der NRW.BANK beteiligt sich an der Fotoaktion zum Weltfrauentag 2025
Unsere Vorstände Johanna Tjaden-Schulte, Eckhard Forst, Claudia Hillenherms, Dr. Peter Stemper und Gabriela Pantring (v.l.n.r.) rufen dazu auf, für Geschlechtergerechtigkeit einzustehen und Gleichberechtigung voranzutreiben.

Seit mehr als 100 Jahren ist der 8. März dem weiblichen Geschlecht gewidmet: Der internationale Weltfrauentag. Ein Tag, der eng mit dem weltweiten Einsatz für mehr Gleichberechtigung verbunden ist.

Ein Blick 100 Jahre später auf das Thema zeigt, dass wir viel erreicht haben. Traditionelle Rollenbilder und Klischees lösen sich auf und viele starke Frauen gehen entschlossen ihren Weg.

Doch es bleibt noch einiges zu tun. Aus diesem Grund beteiligen wir uns im Rahmen des internationalen Weltfrauentags an der Initiative „Accelerate Action“, machen auf bestehende Diskrepanzen aufmerksam und wollen so einen Beitrag zu einer gleichberechtigten und wertschätzenden Gemeinschaft leisten.

Die Gründungsmitglieder des Frauennetzwerks der NRW.BANK zeigen die Geste zum Weltfrauentag 2025
Das internationale Motto des Weltfrauentags lautet 2025 „Accelerate Action“ – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NRW.BANK zeigen die weltweite Geste.

Gabriela Pantring

Gabriela Pantring mit der Geste zum Weltfrauentag 2025
Gabriela Pantring: „Ich bin mir sicher, dass wir mit zunehmend tollen Vorbildern die Gleichberechtigung schneller vorantreiben“.

Was es aus meiner Sicht braucht, um Gleichberechtigung voranzutreiben? Vorbilder!

In der NRW.BANK haben wir ein Frauennetzwerk gegründet, das den Austausch untereinander fördert. Ziel ist es, persönliche Erfahrungen zu teilen und sich untereinander zu stärken. Denn oft sind Frauen zurückhaltender als Männer. Als Schirmfrau des Netzwerks ist es mir wichtig, die Kolleginnen zu ermutigen und zu stärken.

In diesem Sinne mein Appell zum Weltfrauentag: Mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben und diese auch ruhig zur Schau stellen. Ich bin mir sicher, dass wir mit zunehmend tollen Vorbildern die Gleichberechtigung schneller vorantreiben. Und dafür brauchen wir auch männliche Unterstützung. Denn sicher ist: Gleichberechtigung und Geschlechtervielfalt dürfen nicht nur ein „Frauenthema“ sein.

„Ich war mal eine Fußnote.“

  1. Unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gabriela Pantring erklärt im Interview, warum es wichtig ist, keine Unterschiede zwischen Frauen und Männern zu machen und was die Größe von Rednerpulten mit Gleichstellung zu tun hat.

    Zum Interview

WIR!Frauen - das Frauennetzwerk der NRW.BANK

Bild mit Text: WIR!Frauen sind das Frauennetzwerk der NRW.BANK. Wir haben das Ziel, den Austausch untereinander zu fördern, sich zu bestärken und bei fachlichen und persönlichen Qualifikationen zu beraten und zu unterstützen.

Claudia Hillenherms

Claudia Hillenherms spannt den Bizeps an
Claudia Hillenherms: „Ich finde es toll, dass wir in unserer gesamten Belegschaft mit einem Frauenanteil von 50 Prozent ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern haben.“

Der Weltfrauentag ist ein Tag, der uns zeigt, wie weit wir gekommen sind, aber gleichzeitig auch auf das Nichterreichte aufmerksam macht. Denn Tatsache ist: In Sachen Gleichberechtigung haben wir noch einen Weg vor uns.

Umso passender finde ich das diesjährige Motto des internationalen Frauentags: „Accelerate Action“. Gemeinsam sich für Gleichberechtigung stark machen.

Das machen auch wir in der NRW.BANK! Ich finde es toll, dass wir in unserer gesamten Belegschaft mit einem Frauenanteil von 50 Prozent ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern haben. Auch auf Führungsebene sind wir mit 35 Prozent auf einem guten Weg. Und auf Vorstandsebene sind wir Frauen sogar in der Mehrheit.

Wichtig sind natürlich nicht nur die Statistiken, sondern auch die Maßnahmen, mit denen wir unsere Mitarbeiterinnen unterstützen. Seit 2019 können bei uns weibliche Nachwuchskräfte beispielsweise an einem Cross-Mentoring-Programm teilnehmen, das sie mit Führungskräften aus anderen Unternehmen und Branchen zusammenbringt. Grundsätzlich können Führungspositionen bei uns im Haus auch in Teilzeit übernommen oder als Job-Sharing dargestellt werden. Auch bieten wir regelmäßig Seminare, Workshops und Vorträge an, wozu natürlich auch herzlich unsere männlichen Kollegen eingeladen sind.

WIR! sind engagiert

Unsere Kollegin Sabrina Esposito kümmert sich als Patin beim Verein Eisvogel e.V. um Krebs- und Leukämieerkrankte Patient*innen und deren Angehörige. Ihr Ehrenamt ist für sie eine Herzensangelegenheit.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie den Dienst nicht erlaubt haben. Bitte klicken Sie hier, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern.

Dr. Peter Stemper

Dr. Peter Stemper unterstützt die Aktion zum Weltfrauentag und spannt den Bizeps an.
Dr. Peter Stemper: „Am Weltfrauentag ermutige ich dazu, Räume zu schaffen, in denen Frauen gleichberechtigt sind und sich auch gleichwertig fühlen. Dazu können „wir Männer“ beitragen, in dem wir zum Teil erlernte Verhaltensweisen zurückstellen und offen für andere Perspektiven sind.“

Am Weltfrauentag über Männer sprechen? Unbedingt! Denn um Gleichberechtigung voranzutreiben, müssen sich auch die Männer bewegen.

Am Weltfrauentags ermutige ich dazu, Räume zu schaffen, in denen Frauen gleichberechtigt sind und sich auch gleichwertig fühlen. Dazu können „wir Männer“ beitragen, in dem wir zum Teil erlernte Verhaltensweisen zurückstellen und offen für andere Perspektiven sind.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gemischte Runden bereichernd und erfolgreich sind. Außerdem wäre es doch eintönig, nur mit anderen „Peters“ zusammenzusitzen. In meinem Dezernat in der NRW.BANK arbeiten wir zum Beispiel gerade an der Optimierung unserer Kreditprozesse. Diese Veränderungsprozesse funktionieren am besten, wenn wir in gemischten Teams verschiedenste Ideen und Gedanken einbringen.

Der Vorstand der NRW.BANK ist mit einem Frauenanteil von 60 Prozent aufgestellt und nimmt damit eine Vorreiterrolle in der Bankenbranche ein. Denn einer Statistik des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge sind im Finanzsektor gerade einmal knapp 21 Prozent der Vorstände weiblich. Da ist noch Luft nach oben. Deswegen mein Wunsch zum Weltfrauentag: Geschlechtervielfalt und Gleichberechtigung dürfen nicht nur ein Frauenthema sein. Auch wir Männer sollten uns dafür einsetzen.

In der NRW.BANK zeigt sich ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern in der Belegschaft. Diese Ausgewogenheit wollen wir perspektivisch auch in den Führungsebenen erreichen.

  • 0

    Prozent

    Frauenanteil in der Belegschaft

  • 0

    Prozent

    Frauen in Führungspositionen

  • 0

    Prozent

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teilzeit

Johanna Antonie Tjaden-Schulte

Johanna Tjaden-Schulte
Johanna Tjaden-Schulte: „In vielen Köpfen scheint Karriere und Muttersein nicht vereinbar zu sein. Es wäre gelogen zu sagen, dass dies leicht ist. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, it works."

Accelerate Action! Das diesjährige Motto des internationalen Weltfrauentags bringt es auf den Punkt. Wir müssen die Gleichberechtigung vorantreiben. Denn noch immer haben wir mit Klischees und Vorurteilen zu kämpfen, besonders als berufstätige Mütter. Laut Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sind Geschlechterstereotype oft ein Hindernis für den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen. In vielen Köpfen scheint Karriere und Muttersein nicht vereinbar zu sein. Es wäre gelogen zu sagen, dass dies leicht ist. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, it works.

Was es dafür braucht? Weibliche Rolemodels und Unterstützer*innen sowie ganz viel Flexibilität.

Gründerinnen als Vorbild

Frauen sind fester Bestandteil der Gründungsszene - der jährliche Gründerinnenanteil liegt laut KfW-Gründungsmonitor beständig bei einem langjährigen Durchschnitt von 39 Prozent. Hier liegt noch großes Potenzial brach. Ziel der NRW.BANK ist es daher, mehr Frauen dazu zu unterstützen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Was es dafür braucht, sind unter anderem mehr weibliche Vorbilder: Frauen, die ihre Gründungsideen erfolgreich in die Tat umgesetzt haben. Sie rufen anderen Frauen zu: „Traut Euch!“

Weitere Informationen

Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NRW.BANK heißen neue Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.

Karriere bei der NRW.BANK

Die NRW.BANK ist eine moderne und soziale Arbeitgeberin – überzeugen Sie sich selbst und bewerben Sie sich auf unsere offenen Stellen.

Karriere bei der NRW.BANK
Symbolbild zum Grundsatz

Unser Leitbild: WIR! für NRW

Erfahren Sie mehr über unser Leitbild und seine sechs Grundsätze

Ihr Partner für eine erfolgreiche Gründung
Eine bunte Blumenwiese vor Windrädern und blauem Himmel

Nachhaltigkeit in der NRW.BANK

Entdecken Sie, wie die NRW.BANK Nachhaltigkeit strategisch verankert hat – mit klaren Zielen, verantwortungsvollem Handeln und wirkungsvollen Maßnahmen für Umwelt und  Gesellschaft.

Nachhaltigkeit in der NRW.BANK