Der Runde Tisch „Smart Protection“ am 1. Juli 2025 dient dazu, Bedarf und Angebot im Bereich innovativer Schutztechnologien zusammenzubringen. Im kleinen Kreis von Experten aus Industrie, Forschung und der öffentlichen Hand sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Bedarfserhebung: Welche konkreten Bedarfe und Lücken gibt es derzeit bei smarter persönlicher Schutzausrüstung, Fahrzeugsicherheit und Objektschutz?
  • Technologieabgleich: Welche Technologien und Kompetenzen sind bereits vorhanden oder in Entwicklung, um diese Bedarfe zu decken? (z. B. neue Materialklassen, Sensorsysteme, Fertigungsprozesse)
  • Partnerschaften: Anbahnung von Kooperationen zwischen den Teilnehmenden – Identifikation von Synergien und Komplementärfähigkeiten, um gemeinsame Entwicklungsprojekte anzustoßen.
  • Fördermöglichkeiten: Aufzeigen und Nutzen passender Förderprogramme von EU, Bund oder Land (z. B. European Defense Fund, Sondervermögen Verteidigung), um innovative Vorhaben im Bereich Smart Protection finanziell zu unterstützen.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.