So erreichen Sie uns

Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre kommunalen Vorhaben.

Service

Kommunale Finanzierungen

Die NRW.BANK unterstützt Kommunen und Kreise bei ihren Investitionsvorhaben und der Sicherung ihrer Liquidität.

Ein Ausschnitt des Rohbaus des Schwimmbads in Grevenbroich

Langfristige Finanzierungen

Für die kommunale Infrastruktur sind oftmals beträchtliche Investitionen notwendig. Hier erfahren Sie, wie wir Sie bei der Finanzierung unterstützen.

Langfristige Finanzierungen
Tür mit dem Schild Fachbereich Finanzen in einem Rathaus

Liquidität sichern

Wir unterstützen Kommunen mit einem Liquiditätskredit dabei, ihren Haushalt zu steuern. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Beratung zu kommunalen Fragestellungen rund um Finanzierung und Förderung.

Liquidität sichern

Gut beraten

Wir helfen Ihnen unter anderem, die kommunale Finanzierungsstruktur zu optimieren, die interkommunale Zusammenarbeit auszubauen und die Stadtentwicklung bedarfsgerecht auszurichten.

Eine Hand zeigt auf ein Balkendiagramm mit der Aufschrift Strategische Risiken.

Risikomanagement und Optimierung

Ein zentrales Risikomanagement, an dem alle Abteilungen der Kommune beteiligt sind, bietet enorme Vorteile – ebenso wie die Optimierung des öffentlichen Finanzportfolios. Wir beraten Sie gerne zu Risiken, Chancen und Steuerungsmöglichkeiten.  

Risikomanagement und Optimierung
Ein Mann sitzt vor einem Monitor, der ein Programm zum Fördermittelmanagement zeigt.

Beratung Zentrales Fördermanagement

In ihrer Funktion als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK Kommunen dabei, genau auf das jeweilige Projekt abgestimmte Fördermittel zu finden und die Beantragung und Abwicklung der Förderung bestmöglich zu managen.   

Beratung Zentrales Fördermanagement
Ein kommunales Gebäude, an dem Baumaßnahmen durchgeführt werden, mit der NRW-Fahne im Vordergrund

Wirtschaftlichkeitsvergleiche im kommunalen Hochbau

Das kommunale Objekt (Rathaus, Schule, Feuerwehr etc.) im Ist-Zustand belassen? Oder sanieren? Oder doch lieber abreißen und neu bauen? Mit unseren Beratungsangeboten unterstützen wir Sie dabei, die wirtschaftlich sinnvollste Lösung für Ihre kommunalen Hochbauprojekte zu finden.

Wirtschaftlichkeitsvergleiche im kommunalen Hochbau
Ein Schwimmbecken mit Blick auf vier Startblöcke

Interkommunale Zusammenarbeit

Um das Leistungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger auch unter stetig steigenden An- und Herausforderungen zu erhalten und sogar noch zu optimieren, gibt es einen ganz pragmatischen Ansatz: Die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen.

Interkommunale Zusammenarbeit
Ein Mann und eine Frau betrachten eine Modellstadt

Stadt- und Quartiersentwicklung

In Sachen nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung sind wir Ihr starker Partner. Wir beraten Ihre Kommune zu anstehenden Transformationsprozessen unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und informieren zu Lösungsansätzen.

Stadt- und Quartiersentwicklung

Investitionsschwerpunkte für Kommunen

Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Infrastruktur: Wir sind Ihr Partner bei Ihren Investitionsvorhaben.

Spielende Kinder auf einem Schulhof

Kommunale Infrastruktur

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre kommunale Infrastruktur zu erhalten oder auszubauen.

Kommunale Infrastruktur
Unterrichtsraum einer Schule mit lernenden Schülern an drei Tischen.

Digitalisierung

Die NRW.BANK steht Kommunen bei ihren Digitalisierungsvorhaben mit Förder- und Finanzierungsangeboten zur Seite.

Digitalisierung
Mitarbeiter der NRW.BANK halten Karten mit Symbolen der Sustainable Development Goals hoch.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Sie suchen Unterstützung für Projekte, die Ihre Stadt, Ihre Gemeinde oder Ihren Kreis nachhaltiger machen oder die Folgen des Klimawandels mildern? Wir helfen Ihnen mit Finanzierungs- und Beratungsangeboten!

Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Fertiggestellter Neubau im Parkquartier Königsborn

Wohnen

Von der Standortaufbereitung bis hin zum Neubau eines Wohnquartiers: Wir unterstützen Sie mit Mitteln der Wohnraumförderung des Landes dabei, Ihre Kommune für alle Bürger attraktiv zu halten.

Wohnen
Thorsten Pacha von den Stadtwerken Bochum bei der Bedienung eines Wasserventils

Ver- und Entsorgung

Egal, ob es um Energie, Wasser oder Abwasser geht: Mit Förderprogrammen und Beratungsangeboten unterstützen wir Ihre Investitionen in die kommunale Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung.

Ver- und Entsorgung

Kommunale Unternehmen

Hier haben wir Informationen für kommunale Unternehmen zusammengestellt.

Zwei Busse in einer Werkshalle auf dem MVG-Betriebshof in Lüdenscheid

Egal, ob sich Ihr kommunales Unternehmen um Wasser und Abwasser, um Energie, Mobilität und Digitalisierung oder ums Wohnen kümmert: Die NRW.BANK steht Ihnen mit öffentlicher Förderung zur Seite.

Kommunale Unternehmen

Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine

Immer mehr Menschen aus der Ukraine verlassen aufgrund des Kriegs ihre Heimat. Mit unserem neuaufgelegten Förderprogramm NRW.BANK.Flüchtlingsunterkünfte können Kommunen ab dem 14. April 2022 Unterkünfte für die Erstunterbringungen von Flüchtlingen zinsgünstig finanzieren.

NRW.BANK.Flüchtlingsunterkünfte

  • Zinsgünstige Darlehen bis 10 Mio. € pro Jahr und Antragsteller mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100%
  • Für Kommunen, kommunale rechtlich unselbstständige Eigenbetriebe und Gemeindeverbände
  • Finanziert Investitionen in die kommunale Infrastruktur (zur Erstunterbringung von Flüchtlingen)

Unwetter in NRW - unsere Hilfe für Sie

Ein Bagger und eine Gruppe Frauen stehen vor eine verbarrikadierten Ladenzeile in mitten von Schutt

Wir stehen gerade in Krisenzeiten an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Beantragung der Wiederaufbauhilfen sowie mit zinsgünstiger Förderung bei der Instandsetzung der Unwetterschäden.

Zur Unwetterhilfe

Welche Unterstützung gibt es für Kommunen während der Corona-Pandemie?

Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind auf eine gute Liquiditätsversorgung angewiesen, um die laufenden Kosten zu decken und dringend notwendige Investitionen in die Zukunftsfähigkeit ihrer Infrastrukturen zu ermöglichen. Um Städten, Gemeinden und Kreisen, die sonst kein entsprechendes Finanzierungsangebot im Markt bekommen würden, zu helfen, hat die NRW.BANK das Produkt „NRW.BANK.Kommunal Corona“ entwickelt. Das Programm hat einen Umfang von fünf Milliarden Euro und wurde bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Alle Inanspruchnahmen werden von einer Haftungsfreistellung des Landes gedeckt. Sprechen Sie uns an.

Bleiben Sie informiert