Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, ZunA NRW
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
Kurz und knapp
Mittwoch, 25. Juni 2025
TU Dortmund, Campus Süd, Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Baroper Str. 297, 44227 Dortmund
Vertretende aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Wohnungswirtschaft sowie Studierende
Die innovative Auswertung vorhandener Daten und die Anwendung neuer Instrumente wie Digitaler Zwillinge generieren neue und vielschichtige Datenströme, die das Wissen über die Potenziale einer bedarfsgerechten Stadtentwicklung und Wohnraumversorgung deutlich erweitern und die Darstellung und Bewertung unterschiedlicher Planungs- und Handlungsalternativen ermöglichen. Dabei eröffnen sie auch neue Möglichkeiten der Partizipation ‚von unten‘, z. B. durch die nahtlose Einbindung von ‚Citizen Science‘ oder durch die Visualisierung von Planungsalternativen mittels Virtual bzw. Augmented Reality.
Das Wohnungspolitische Kolloquium 2025 bietet vielfältige und aktuelle Einblicke in die genannten Entwicklungen. Dabei freuen wir uns auch auf Ihre Fragen und Impulse!
Das Programm und alle detaillierten Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.
Anmeldungen sind bis zum 18. Juni 2025 möglich.
09:00 Uhr: Registrierung
09:30 Uhr: Begrüßung mit
09:45 Uhr: Kleinräumige Datenschätze heben: Evidenzen für den kommunalen Wohnraumbedarf
10:30 Uhr: Kleinräumige Auswertung der Lohn- und Einkommensstatistik
11:15 Uhr: Kaffeepause
11:45 Uhr: Digitale Instrumente für die Stadtentwicklung im Urbanen Digitalen Zwilling
12:30 Uhr: Effiziente Bestandsentwicklung durch KI. Bebauungspotenziale und Sanierungspläne auf Knopfdruck
13:15 Uhr: Schlusswort
13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen und Möglichkeit zum Austausch
Ihr Ansprechpartner
Dr. Thorsten Heitkamp
Für Fragen steht Ihnen Dr. Thorsten Heitkamp gerne zur Verfügung.
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.