Kurz und knapp

  • Dienstag, 17. Juni 2025 von 11.30 Uhr - 12.15 Uhr

  • Kostenlose, digitale Veranstaltung

  • Mittelständische Unternehmen

Über die Veranstaltung

Gestern erfolgreich – morgen abgehängt? Wichtige Impulse, um jetzt Zukunft vorzudenken.

KI-Agenten gelten als nächste Stufe der Automatisierung – weit über ChatGPT oder klassische RPA hinaus. Sie analysieren, entscheiden und handeln eigenständig – und sind längst produktiv im Einsatz.

In diesem Online-Seminar erhalten Entscheider:innen aus dem Mittelstand einen fundierten Überblick über die Potenziale, Grenzen und strategischen Implikationen von Agentic AI.

Sie erfahren von unserem Experten Dr.-Ing. Klemens Gaida, Geschäftsführer 1stMOVER Management Consulting GmbH, anhand praxisnaher Beispiele, wie KI-Agenten heute schon in Produktion, Vertrieb, Kundenservice und Administration eingesetzt werden – und wie auch kleine und mittlere Unternehmen von dieser Technologie profitieren können.

 

Der MittelstandsIMPULS liefert Ihnen auf den Punkt:

  • Klarer Überblick: Was KI-Agenten ausmacht – und was sie von Chatbots unterscheidet
  • Relevante Praxisbeispiele aus dem Mittelstand (Maschinenbau, Großhandel, Kundenservice, Vertrieb)
  • Vermeidung typischer Irrtümer & Stolperfallen
  • Handlungsleitfaden für unterschiedliche Reifegrade und Szenarien
  • Konkrete Einstiegsmöglichkeiten und Tool-Tipps

Agenda

1. Einstieg & Einordnung

  • Warum 2025 als Wendepunkt für KI-Agenten gilt
  • Von „Generative AI“ zu „Agentic AI“

2. Was ist ein echter KI-Agent?

  • Die 6 zentralen Bausteine: LLM, Gedächtnis, Reasoning, Tool-Nutzung, Multimodali-tät, Entscheidungsfähigkeit
  • Unterschiede zu Chatbots, RPA und klassischen KI-Lösungen

3. Praxisbeispiele aus dem Mittelstand

  • Ersatzteilidentifikation im Maschinenbau
  • Kundenservice-Automatisierung
  • Automatische Rechnungsprüfung
  • Vertriebsagenten zur Lead-Qualifizierung

4. Typische Denkfehler vermeiden

  • Die 5 häufigsten Irrtümer rund um Agentic AI
  • Handlungsempfehlungen aus der Praxis

5. Open Innovation als Türöffner und Beschleuniger

  • Wie Sie mit Innovation Challenges, Startup Scouting & Co. neue Potenziale heben

6. Starten – aber wie?

  • Drei Einstiegsszenarien: Einsteiger, Fortgeschrittene, Early Adopter
  • Readiness-Check: Wo steht Ihr Unternehmen?

7. Zusammenfassung, Fazit und Q&A

 

  1. Jetzt anmelden – und Zukunft vordenken.

    17. Juni 2025 | 11:30 – 12:15 Uhr

    Kompakt. Klar. Auf den Punkt.

    https://nrwbank.bsi.cloud/i/e/l/mittelstandsimpuls-ki-agenten-frei-web

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an