
Düsseldorf/Münster, 12. Oktober 2022
Der 6. NRW.BANK.Kunstpreis wurde gestern in der NRW.BANK in Münster vergeben. Sechs junge Künstlerinnen und Künstler konnten sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro freuen. Die Auswahl traf eine renommierte Fachjury. Die NRW.BANK zeigt die Werke aller 14 Nominierten bis zum 20. November in einer Ausstellung in ihren Räumlichkeiten in Münster. Alle Besucher können hier oder online über die Vergabe des Publikumspreises, dotiert mit 3.000 Euro, mitentscheiden.
Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:
Kategorie „Malerei und Grafik“
Svenja Schaaf
SPHX
Kategorie „Skulptur und Installation“
Christopher Pawlowski
Hausmeister
Kategorie „Foto und Medienkunst“
Christoph Wiedemann
Codi Regius
Kategorie „Performance“
Catalina Bucos / Ada Kopaz
Allegories from Another Space
und
Kai Bomke
zwischen
Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK: „Wir fördern, was NRW bewegt, und dazu gehört das Schaffen junger Künstlerinnen und Künstler. Kunst eröffnet neue und einzigartige Zugänge zu der Wirklichkeit, in der wir leben. Kunstförderung ist deshalb für uns als NRW.BANK ein zentraler Teil unseres Auftrags.“
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen: „Nordrhein-Westfalen besitzt eine kreative und vielfältige Kulturlandschaft. Sie ist eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Ich freue mich sehr, dass der Kunstpreis der NRW.BANK junge Künstlerinnen und Künstler unterstützt. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, dass die Kunst uns Dinge erklärt oder einordnet und zugleich zum Nachdenken anregt.“
Der NRW.BANK.Kunstpreis richtet sich an alle staatlichen Kunsthochschulen in NRW: die Kunstakademien Düsseldorf und Münster, die Folkwang Universität der Künste in Essen sowie die Kunsthochschule für Medien Köln.
Teilnehmen können Studierende und Absolventen, deren Abschluss nicht länger als zwei Jahre zurücklag.
Ausstellung:
Die Ausstellung zum NRW.BANK.Kunstpreis 2022 ist vom 13. Oktober bis 20. November donnerstags bis sonntags von 12:00 bis 18:00 in unserem Bankgebäude öffentlich zugänglich. Zusätzlich sind alle Werke unter www.nrwbank.de/kunstpreis zu sehen.
Bis zum Ende der Ausstellung kann vor Ort oder online für den Publikumspreis abgestimmt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/kunstpreis.
Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK und www.instagram.com/nrwbankkunstpreis.
Fotos
Über den NRW.BANK.Kunstpreis
Seit 2017 vergibt die NRW.BANK unter dem Motto „Junge Kunst im Wettbewerb“ den NRW.BANK.Kunstpreis. Mit dem Preis gibt die Förderbank im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements Nachwuchskünstlern der vier staatlichen Kunsthochschulen in NRW eine Bühne und unterstützt sie mit insgesamt 33.000 Euro. Die kulturelle Förderung ist Teil des gesetzlichen Auftrags der NRW.BANK.
NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.
Über Europace
Europace, Deutschlands größte Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen und Bausparprodukte vernetzt über 700 Partnerunternehmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer:innen wickeln monatlich über 30.000 Transaktionen mit einem Volumen von über 6 Mrd. Euro über den Marktplatz ab. In enger Zusammenarbeit mit Vertrieben und Produktanbietern entwickelt Europace nutzerorientierte Finanzierungslösungen, optimal auf die Bedürfnisse der Verbraucher:innen abgestimmt – für ein Finanzieren mit Leichtigkeit.
Die Europace AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hypoport SE, die an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet ist. Seit 2015 ist Hypoport durchgängig im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten. Seit 2018 organisiert sich die Europace AG vollständig holakratisch.