Die NRW.BANK hat heute für ihr Kommunenportal die Zulassung als zertifiziertes Fachprogramm von der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) erhalten. Das Portal verfügt seit Kurzem über eine neue Funktion, die den NRW-Kommunen eine vollständig digitale Antragstellung und Geschäftsabwicklung ihrer Finanzierungen ermöglicht.
„Mit dem Kommunenportal digitalisieren und vereinfachen wir unsere Zusammenarbeit mit den Finanzverantwortlichen in Nordrhein-Westfalens Städten und Gemeinden. Dass über das Portal inzwischen auch komplett digitale Finanzierungen möglich sind, ist eine wichtige Weiterentwicklung“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Die Zertifizierung durch die gpaNRW bestätigt die Qualität und Sicherheit der von der NRW.BANK entwickelten Lösung.“
Die Zulassung der gpaNRW dient in erster Linie der Beschreibung eines einheitlichen Qualitätsniveaus. Geprüft werden dabei auch die Benutzerfreundlichkeit und der Datenschutz. „Die kommunalen Strukturen werden durch unseren Zertifizierungsprozess gestärkt. Ich freue mich, dass die NRW.BANK diesen Prozess erfolgreich durchlaufen hat“, erklärt gpa-Präsident Heinrich Böckelühr.
Mehr als 120 Kommunen sind registriert
Das NRW.BANK.Kommunenportal startete 2021. Aktuell sind dort mehr als 120 NRW-Kommunen registriert. Die Nutzung des Portals ist für die Kommunen kostenlos.
Die neue Funktion digitaler Geschäftsabschlüsse wurde im April 2022 in das Portal integriert. Der erste öffentliche Kunde für diesen neuen Service war die Stadt Halle in Westfalen. Sie beantragte im Mai ein 6,6-Millionen-Euro-Förderdarlehen für den Neubau einer Grundschule – das bereits drei Tage später ausgezahlt wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/kommunenportal
Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK
NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.
Über Europace
Europace, Deutschlands größte Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen und Bausparprodukte vernetzt über 700 Partnerunternehmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer:innen wickeln monatlich über 30.000 Transaktionen mit einem Volumen von über 6 Mrd. Euro über den Marktplatz ab. In enger Zusammenarbeit mit Vertrieben und Produktanbietern entwickelt Europace nutzerorientierte Finanzierungslösungen, optimal auf die Bedürfnisse der Verbraucher:innen abgestimmt – für ein Finanzieren mit Leichtigkeit.
Die Europace AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hypoport SE, die an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet ist. Seit 2015 ist Hypoport durchgängig im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten. Seit 2018 organisiert sich die Europace AG vollständig holakratisch.