Die NRW.BANK hat heute für ihr Kommunenportal die Zulassung als zertifiziertes Fachprogramm von der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) erhalten. Das Portal verfügt seit Kurzem über eine neue Funktion, die den NRW-Kommunen eine vollständig digitale Antragstellung und Geschäftsabwicklung ihrer Finanzierungen ermöglicht.
„Mit dem Kommunenportal digitalisieren und vereinfachen wir unsere Zusammenarbeit mit den Finanzverantwortlichen in Nordrhein-Westfalens Städten und Gemeinden. Dass über das Portal inzwischen auch komplett digitale Finanzierungen möglich sind, ist eine wichtige Weiterentwicklung“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Die Zertifizierung durch die gpaNRW bestätigt die Qualität und Sicherheit der von der NRW.BANK entwickelten Lösung.“
Die Zulassung der gpaNRW dient in erster Linie der Beschreibung eines einheitlichen Qualitätsniveaus. Geprüft werden dabei auch die Benutzerfreundlichkeit und der Datenschutz. „Die kommunalen Strukturen werden durch unseren Zertifizierungsprozess gestärkt. Ich freue mich, dass die NRW.BANK diesen Prozess erfolgreich durchlaufen hat“, erklärt gpa-Präsident Heinrich Böckelühr.
Mehr als 120 Kommunen sind registriert
Das NRW.BANK.Kommunenportal startete 2021. Aktuell sind dort mehr als 120 NRW-Kommunen registriert. Die Nutzung des Portals ist für die Kommunen kostenlos.
Die neue Funktion digitaler Geschäftsabschlüsse wurde im April 2022 in das Portal integriert. Der erste öffentliche Kunde für diesen neuen Service war die Stadt Halle in Westfalen. Sie beantragte im Mai ein 6,6-Millionen-Euro-Förderdarlehen für den Neubau einer Grundschule – das bereits drei Tage später ausgezahlt wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/kommunenportal
Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.