Düsseldorf/Münster, 15. Februar 2022

NRW.Venture, der Venture-Capital-Fonds der NRW.BANK, beteiligt sich an der EINHUNDERT Energie GmbH aus Köln. Das Investment ist Teil einer Series-A-Finanzierung, in der das Start-up insgesamt 6,5 Millionen Euro von Investoren einsammelte. EINHUNDERT ist ein voll digitalisierter Full-Service-Dienstleister für Mieterstrom, also für Solarstrom, der direkt vor Ort erzeugt und verbraucht wird.

„Gerade mit Blick auf die Energiewende und steigende Preise hat solarer Mieterstrom großes wirtschaftliches Potenzial – und damit auch das Geschäftsmodell von EINHUNDERT. Das Versorgungskonzept schont nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel der Verbraucher, weil zum Beispiel Entgelte für die Nutzung öffentlicher Stromnetze wegfallen“, sagt Dr. Thomas Raueiser vom NRW.Venture-Team. „NRW.Venture hat sich daher gerne an der Finanzierungsrunde beteiligt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum weiteren Wachstum von EINHUNDERT.“

Komplettpaket für skalierbaren Mieterstrom
Das 2017 gegründete Unternehmen EINHUNDERT bietet Immobilienunternehmen ein Komplettpaket für skalierbaren Mieterstrom im gesamten Gebäudeportfolio – von der Eignungsprüfung der Gebäude über die Installation der Photovoltaikanlagen bis hin zur laufenden Stromversorgung. Durch den Einsatz von digitalen Stromzählern und einer eigenen Software-Plattform wird die Abwicklung stark automatisiert.

„Unsere Ambition ist, treibende Kraft der Elektrifizierung und Dekarbonisierung des Gebäudebestandes in Deutschland zu sein“, sagt Gründer und CEO Dr. Ernesto Garnier. „Wir werden in den kommenden Jahren tausende Immobilien mithilfe von Photovoltaikanlagen und digitalen Stromzählern in digital betriebene Solarkraftwerke verwandeln.“

Bereits über NRW.SeedCap investiert
Schon vor dem Investment über ihren Venture Fonds hielt die NRW.BANK Anteile an EINHUNDERT. Bisher hatte sie im Rahmen des Programms NRW.SeedCap in das Start-up investiert. Darüber stellt sie Eigenkapital analog zu einem Business Angel in gleicher Höhe wie dieser und pari passu zu dessen Konditionen zur Verfügung. 

  1. NRW.Venture beteiligt sich an der EINHUNDERT Energie GmbH

    NRW.Venture, der Venture-Capital-Fonds der NRW.BANK, beteiligt sich an der EINHUNDERT Energie GmbH aus Köln. Das Investment ist Teil einer Series-A-Finanzierung, in der das Start-up insgesamt 6,5 Millionen Euro von Investoren einsammelte. EINHUNDERT ist ein voll digitalisierter Full-Service-Dienstleister für Mieterstrom, also für Solarstrom, der direkt vor Ort erzeugt und verbraucht wird.

    Herunterladen der Datei

Über NRW.Venture

Mit NRW.Venture reagiert die NRW.BANK auf das knappe Finanzierungsangebot für junge, innovative, oft technologieorientierte Unternehmen, die sich oftmals nicht über Kredite finanzieren können. Ihr wesentliches Kapital besteht in einer neuen Marktidee – ihre Erfolgschancen sind dadurch nur schwer abzuschätzen. In derartige Start-ups investiert NRW.Venture über mehrere Finanzierungsrunden bis zu 15 Millionen Euro Eigenkapital – gemeinsam mit privatwirtschaftlichen Investoren. Dabei geht die NRW.BANK über eine Laufzeit von drei bis sieben Jahren Minderheits-Beteiligungen ein. Das Engagement umfasst jedoch nicht nur Kapital – ein erfahrenes Team ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Die Investment Professionals von NRW.Venture mit langjähriger Venture Capital-Erfahrung, und oft auch Technologie- und Gründungserfahrung, sorgen mit ihrem Know-how und Netzwerk dafür, dass Start-ups die besten Chancen auf Erfolg haben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/venture

NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.

Ansprechpartnerin für Medien:

Dieser Kontakt ist ausschließlich für Medienanfragen vorgesehen. Sie sind Privatperson, Gründer*in oder Unternehmer*in und haben eine Frage zu unseren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Dann wenden Sie sich gerne an unser Service-Center.

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation