Düsseldorf/Münster, 27. April 2021

Die NRW.BANK hat der Stiftung für Natur, Heimat und Kultur im Steinheimer Becken 8.000 Euro für das Projekt „Heimatäpfel“ gespendet. Damit unterstützt sie das Engagement für den Schutz der Streuobstwiesen im Kreis Höxter, die zahlreichen heimischen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bieten.

„Umweltschutz ist uns als Förderbank ein besonderes Anliegen. Denn unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen in Nordrhein-Westfalen nicht nur wirtschaftlich und sozial, sondern auch ökologisch zu verbessern“, sagt Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Das Projekt ‚Heimatäpfel‘ leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Artenvielfalt, den wir gerne unterstützen.“

Im Rahmen des Projekts wollen die Initiatoren in den nächsten zehn Jahren rund 1.000 neue Obstbäume im gesamten Kreis Höxter pflanzen und einen Altbestand von rund 5.000 Streuobstbäumen pflegen. Angegangen wird das in Zusammenarbeit mit den Streuobstwiesen-Beraterinnen und -Beratern sowie den Heimatvereinen und weiteren Akteuren des Kreises Höxter. Streuobstwiesen liefern nicht nur regionales Obst, sondern haben eine landschaftsprägende und ökologische Bedeutung. Sie sind artenreiche Lebensräume, die über 5.000 Tier- und Pflanzenarten beheimaten können. Seit Jahrzehnten sinkt allerdings die Zahl der Streuobstwiesen, weil Bestände gerodet und seltener gepflegt werden.

NRW.BANK engagiert sich nachhaltig
Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen orientiert sich die NRW.BANK bei der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben am Prinzip der Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Lebensbedingungen in Nordrhein-Westfalen zu verbessern. Über ihr Gesellschaftliches Engagement unterstützt die NRW.BANK gemeinnützige Zwecke und Projekte, die im gesellschaftlichen Leben Nordrhein-Westfalens wichtig sind. Dazu gehört auch die Förderung von Umweltprojekten.

Weitere Informationen zum Gesellschaftlichen Engagement der NRW.BANK erhalten Sie unter www.nrwbank.de/ge  

  1. NRW.BANK unterstützt das Umweltschutzprojekt

    Die NRW.BANK hat der Stiftung für Natur, Heimat und Kultur im Steinheimer Becken 8.000 Euro für das Projekt „Heimatäpfel“ gespendet.

    Herunterladen der Datei

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Folgen Sie uns auch auf Twitter und LinkedIn.

Ansprechpartnerin für Journalisten:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation