Düsseldorf/Münster, 24. September 2020
Gemeinnützige Organisationen, Vereine und Verbände erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. Sie haben insbesondere durch die Folgen der Corona-Pandemie einen besonderen Finanzierungsbedarf. Die NRW.BANK hat dafür ein spezielles Förderprogramm gestartet.
In Kooperation mit dem Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. (bvve) stellen Experten der NRW.BANK diese und weitere Förderdarlehen zur Finanzierung konkreter Vorhaben Stiftungen, Vereine und Verbände sowie sonstige gemeinnützige Organisationen vor:
Montag, 5. Oktober 2020, 17-18 Uhr
Anmeldung bis zum 2. Oktober 2020 unter: www.nrwbank.de/gemeinnutz
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos und online wie auch telefonisch möglich.
Über den bvve
Der Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes | bvve e.V. ist der unabhängige und spartenübergreifende Dachverband für die Vereine und das Ehrenamt in Deutschland. Wir engagieren uns für alle Vereine, Non-Profit-Organisationen und ehrenamtlich Tätigen aus Sport, Kunst, Kultur, Freizeit und Sozialem.
Der bvve fördert und unterstützt damit das größte und älteste soziale Netzwerk – die Vereine. Diese Unterstützung erfolgt durch und innerhalb der bvve-Akademie für Bildung und Wissen, in Benefits durch Rahmenvereinbarungen für Vergünstigungen und Vorteile der Ehrenamtlichen. Die Community steht für den Austausch und die Vernetzung der Vereine. Wir verstehen uns als Sprachrohr der Vereine und der Ehrenamtlichen in Politik und Wirtschaft und bieten wertvolle News aus den wichtigen Themenbereichen für die Vereine. Schwerpunkt ist die Förderung und die Zukunftsfähigkeit von Verein und Ehrenamt. Hierzu arbeiten wir in engen Kooperationen mit Wirtschaft, Politik, Städten und Gemeinden sowie der Wissenschaft. „Zukunft Ehrenamt | Verein 4.0 sind unsere Vision“
Weiter Informationen erhalten Sie unter www.bundesverband.bvve.de
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.