Düsseldorf/Münster, 2. März 2020

Unter dem Motto „Wir fördern regional – Infrastruktur für Stadt und Land“ laden erstmals neun Förderbanken am 18. und 19. März 2020 zum Fachkongress für die Öffentliche Hand nach Weimar ein. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Kommunen, kommunalnahen Unternehmen und aus der Privatwirtschaft.

Eingeleitet wird der Fachkongress mit einer exklusiven Vorabendveranstaltung am Mittwoch, 18. März 2020, ab 16:30 Uhr mit interessanten Impulsen von Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, und Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, unter anderem zum Infrastrukturbedarf sowie den Auswirkungen der Digitalisierung und der Niedrigzinsphase auf den Finanzsektor.

In Vorträgen befasst sich der praxisorientiere Fachkongress am Donnerstag, 19. März 2020, ab 9:30 Uhr unter dem Leitthema „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ mit den Erkenntnissen der gleichnamigen Kommission und den zukünftigen Herausforderungen. In Fachforen diskutieren die Teilnehmenden über die Zukunftsthemen Mobilität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie Digitalisierung und Breitbandausbau, bevor sie zum Abschluss der Tagung Neues zur künftigen Ausrichtung der Förderung von EU, Bund und Ländern erfahren.

Die Veranstaltung findet im congress centrum weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar statt. Für Teilnehmer von Kommunen und kommunalnahen Unternehmen ist die Teilnahme kostenfrei. Teilnehmer der Privatwirtschaft zahlen für den Vorabend eine Gebühr von 100 Euro und für die Fachtagung 150 Euro.

Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.partner-regio.de.
  
An die Medienvertreter:
Sie sind herzlich zum Fachkongress für die Öffentliche Hand eingeladen. Bitte informieren Sie uns per E-Mail an presse@nrwbank.de, ob wir Sie als Gast begrüßen dürfen.

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Folgen Sie uns auch auf Twitter und LinkedIn.

Ansprechpartnerin für Journalisten:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation