Die Publikumspreisträgerin des NRW.BANK.Kunstpreises 2019 steht fest: Klara Virnich von der Kunstakademie Düsseldorf setzte sich bei der Publikumsabstimmung gegen 23 weitere Studierende und Absolventen der Kunstakademien Düsseldorf und Münster, der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie der Kunsthochschule für Medien Köln durch. Sie gewann mit ihrem Werk THERE IS A CRACK IN EVERYTHING, THAT’S HOW THE LIGHT GETS IN den mit 3.000 Euro dotierten Publikumspreis, der im Rahmen der Finissage vergeben wurde.
Bereits während der Vernissage wurden die ersten vier Gewinner ausgezeichnet, die sich bei der Fachjury durchsetzen konnten:
- In der Kategorie „Malerei und Grafik“ gewann Elisa Kullmann von der Kunstakademie Münster mit ihrer Wettbewerbsarbeit Serie „STOCK_TAKING1“.
- In der Kategorie „Skulptur und Installation“ entschied sich die Jury für Harriet Meyer von der Folkwang Universität der Künste Essen mit ALS WÄRE DER EIGENE KÖRPER NICHT SCHON FREMDE.
- Den Preis in der Kategorie „Foto und Medienkunst“ erhielt Dominik Geis von der Kunstakademie Düsseldorf mit BODIES OF POMPEJI.
- Erstmalig wurde auch ein Preis in der Kategorie „Performance“ vergeben, den Anna Budniewski von der Folkwang Universität der Künste Essen mit TRANSZENDENT TRÄGE erhielt. Die Preise waren jeweils mit 7.500 Euro dotiert.
Die Fachjury bestand in diesem Jahr aus
- Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK
- Nikola Dietrich, Direktorin Kölnischer Kunstverein
- Kay Heymer, Leiter Abteilung Moderne Kunst, Kunstpalast Düsseldorf
- Dr. Franziska Kunze, Kuratorin Gegenwartskunst, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
Der NRW.BANK.Kunstpreis wird jährlich ausgelobt – die dazugehörige Ausstellung findet im Wechsel in Düsseldorf und Münster statt. Teilnehmen dürfen Studierende und Absolventen der staatlichen Kunsthochschulen in Nordrhein-Westfalen, deren Abschluss nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Eine Übersicht über alle Kunstwerke finden Sie in unserem Katalog.
Bilder der Preisverleihung finden Sie in der Bildergalerie.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/kunstpreis.
NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit Ihrem Eigentümer, dem Land NRW, unterstützt sie Menschen, Unternehmen und Kommunen mit einem breiten Spektrum an Förderinstrumenten: von zinsgünstigen Darlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten und Zuschüssen. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen.
Förderfelder der NRW.BANK sind „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“. Zur Verstärkung der Transformationsprozesse setzt die Förderbank gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.
Ihre Finanzierungs- und Beratungsangebote finanziert die NRW.BANK weitgehend aus eigenen Erträgen und damit unabhängig vom Haushalt des Landes. Ihre Bilanzsumme belief sich zum 31. Dezember 2022 auf 159,9 Milliarden Euro. An den beiden Standorten in Düsseldorf und Münster beschäftigt die NRW.BANK mehr als 1.500 Mitarbeitende.