Düsseldorf/Münster, 17. Oktober 2019

Die NRW.BANK beteiligt sich an Frontastic aus Münster. Das Technologie-Start-up ist Anbieter einer Frontend-Management-Plattform für Internet-Applikationen, die neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. An der aktuellen Finanzierungsrunde in Höhe von 1,8 Millionen Euro beteiligten sich neben der Förderbank für Nordrhein-Westfalen auch Reimann Investors, Ventech sowie Ulrike Müller als Business Angel.

„Unser internetbasiertes Leben entwickelt sich schnell weiter, die Anforderungen werden immer umfangreicher und die Internetplattformen müssen sich rasant verändern“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Wer als Unternehmen mithalten will, braucht für seine digitalen Kanäle die neueste Technologie und die Entwicklung dieser Technologie unterstützen wir mit der aktuellen Investition.“

Thomas Gottheil, Gründer und CEO von Frontastic: „Mit Frontastic wollen wir Kunden und Entwickler glücklich machen, indem wir Unternehmen befähigen, herausragende digitale Erlebnisse im Frontend zu kreieren, zu liefern und zu skalieren – und dass auf eine intelligente und effiziente Art und Weise.“ Frontastic, 2017 gegründet, beschäftigt aktuell 16 Mitarbeiter, die ganz bewusst überwiegend von zu Hause arbeiten. Das gibt Frontastic die Chance, die besten Mitarbeiter zu gewinnen.

Mit der aktuellen Finanzierungsrunde baut das Start-Up seine Cloud-Plattform und die eigene Marktposition weiter aus. Bereits heute kommt die Software bei namhaften Unternehmen wie Apollo Optik, Universal Music Germany, Prym und Chronext zum Einsatz. Frontastic bietet im Rahmen einer Frontend as a Service-Lösung seinen Kunden die Möglichkeit das Web-Frontend ressourceneffizient und dynamisch anzupassen.

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Ansprechpartnerin für Medien:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation