Vorhaben im Innovations- und Transferbereich im Spitzenclusters it’s OWL (it’s OWL Förderrichtlinie)

  • Zuschüsse bis 90% der förderfähigen Ausgaben, in Ausnahmefällen 100%
  • Für Unternehmen, Universitäten, Hochschulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen
  • Fördert innovative Einzel- und Verbundprojekte zu intelligenten technischen Systemen im Innovations- und Transferbereich
  • Fördergeber: Land

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • Universitäten, Hochschulen
  • außeruniversitäre Bildungs- und Forschungseinrichtungen
  • gemeinnützige Organisationen

Was wird gefördert?

Sie können einen Zuschuss für hochinnovative Einzel- und Verbundprojekte im Innovations- und Transferbereich erhalten. Mitfinanziert wird die Umsetzung der „it’s OWL Clusterstrategie 2018–2022“ in folgenden Bereichen:

  • autonome Systeme
  • dynamisch-vernetzte Systeme
  • interaktive sozio-technische Systeme
  • Produkt-Service-Systeme

Gefördert werden insbesondere folgende Leistungsbereiche:

  • intelligente Systeme
  • Gestaltung sozio-technischer Systeme
  • digitale Infrastruktur
  • Energieeffizienz
  • Security und Safety in cyber-physikalischen Systemen (CPS) und Produktionssystemen (CPPS)
  • Wertschöpfungsnetze
  • Advanced Systems Engineering

Welche Voraussetzungen gelten?

Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:

  • Sie setzen das Projekt ist in der Region Ostwestfalen-Lippe um.
  • Sie berücksichtigen dabei die gesamte Innovationskette – von der Wissensgenerierung bis zur wirtschaftlichen Verwertung.
  • Die Projektpartner eines Verbundvorhabens regeln ihre Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag.

Wie wird gefördert?

  • Förderart: Zuschuss
  • Förderumfang: je nach Vorhaben und Zuwendungsempfänger bis zu 90% der förderfähigen Ausgaben, in Ausnahmefällen 100%

Wie erfolgt die Antragstellung?

Das Antragsverfahren ist zweistufig. In der ersten Stufe konnten Sie für das Antragsjahr 2022 Ihre Projektskizzen bis zum 30.05.2022 beim Projektträger Jülich (PtJ), Geschäftsbereich TRI, Forschungszentrum Jülich GmbH, einreichen.

Informationen erhalten Sie auch bei der it’s OWL Clustermanagement GmbH.

Weitere Informationen

Geltungsdauer: 31.12.2023

Weitere Informationen zum Programm:

Kontakt