Software-Sprint - Förderung von Open Source Entwicklern

  • Zuschüsse bis 95% der förderfähigen Personal- und Gemeinkosten bei Gesamtprojektkosten von max. 50.000 €
  • Für selbstständige Programmierer, Personen mit vergleichbaren Kenntnissen und kleine interdisziplinäre Teams
  • Fördert innovative Einzelprojekte in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Open Data und Open Source
  • Fördergeber: Bund

Wer wird gefördert?

  • selbstständige Programmierer und Personen mit vergleichbaren Kenntnissen
  • kleine interdisziplinäre Teams

mit Wohn- bzw. Geschäftssitz in Deutschland

Was wird gefördert?

Als freier Programmierer oder freie Programmiererin können Sie einen Zuschuss für innovative Einzelprojekte in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Open Data und Open Source erhalten.

Mitfinanziert werden innovative Prozesse, Lösungsansätze und neue Werkzeuge in prototypischer Form, die Sie nach Projektende als Open-Source-Lösungen für den möglichen Einsatz im praktischen Kontext bereitstellen.

Das Themenspektrum umfasst die folgenden Bereiche:

  • Civic Tech mit den Einzelthemen
    • neue Modelle und Werkzeuge zur Erzeugung, zum Teilen und zur Nutzung von Daten
    • Datenvisualisierung und Storytelling
    • gesellschaftliche Teilhabe, Transparenz und Bürgerbeteiligung
  • Data Literacy mit den Einzelthemen
    • Datennutzung: Grundlagen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
    • Datenanalyse: evidenzgestützte Prozesse und Entscheidungen
    • Data Privacy: Datensparsamkeit, Datensicherheit und Privatsphäre

Welche Voraussetzungen gelten?

Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  • Sie weisen einschlägige Vorarbeiten und umfassende Kenntnisse in der Softwareentwicklung nach.
  • Ihr Innovationsvorhaben entwickelt neuartige Softwarelösungen und übertrifft deutlich den aktuellen technologischen Stand.
  • Es zeigt zusätzliche Forschungs- und Entwicklungsbedarfe auf und unterstützt die kreative Ideenfindung von Betreiber- und Geschäftsmodellen.
  • Es dient als Grundlage für weiterführende Innovationsprozesse mit gesellschaftlichem Bezug.
  • Die Ergebnisse stellen Sie als Open-Source-Lösung in Deutschland zur Verfügung.

Wie wird gefördert?

  • Förderart: Zuschuss
  • Förderumfang: bis 95% der förderfähigen Personal- und Gemeinkosten bei max. 50.000 € Gesamtkosten pro Projekt
  • Förderdauer: 6 Monate

Wie erfolgt die Antragstellung?

Bei Interesse wenden Sie sich an den Prototype Fund der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., der Sie während der Antragsphase und der Projektdurchführung berät und begleitet.

Das Förderverfahren ist zweistufig. In der ersten Stufe können Sie Ihre Projektskizzen zu folgenden Stichtagen einreichen: 30.09.2018, 31.03.2019, 30.09.2019, 31.03.2020, 30.09.2020, 31.03.2021, 30.09.2021, 31.03.2022, 30.09.2022, 31.03.2023, 30.09.2023 und 31.03.2024.

Antragstelle ist der Projektträger im DLR Softwaresysteme und Wissenstechnologien (PT-SW).

Weitere Informationen

Grundlage der Förderung:

Geltungsdauer: 30.06.2025

Weitere Informationen zum Programm:

Kontakt