Mit 500 Mitarbeitern, die aktuell einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro erwirtschaften, zählt das seit 1927 bestehende Traditionsunternehmen zu den richtungsweisenden Händlern der Gesundheitsbranche. Anfang 2017 gehörten 90 Filialen zur Reformhaus Bacher GmbH & Co. KG, davon 13 „betterlife“-Shops. Das erste Geschäft dieses neuen Reformhaustyps wurde 2010 in Leverkusen eröffnet. „Es ist uns mit diesem Konzept gelungen, nicht nur die angestammten Reformhauskunden, sondern auch viele ‚Neugierige’, die vielleicht ein Reformhaus noch nicht zu ihrer Einkaufsstätte gemacht haben, zu gewinnen“, erklärt Peter Schürmann, der zusammen mit Dirk Stolpmann die Geschäfte des Unternehmens führt, das Besondere an „betterlife“.

Ladengeneration der Zukunft
Gerade für junge Kunden hat das klassische Reformhaus oft ein angestaubtes Image. Sie geben dem Naturkosthandel den Vorzug, von dem sich Reformhäuser aber in mehrfacher Hinsicht unterscheiden. So ist etwa der Name „Reformhaus“ gesetzlich geschützt. Zudem sind Reformhäuser in der neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser e.G. zusammengeschlossen. Diese hat spezielle Qualitätskriterien, die das Sortiment erfüllen muss, unabhängig ob es ein Lebensmittel, ein Kosmetikprodukt oder ein Arzneimittel ist. „Im Naturkosthandel mangelt es oft an der fachlichen Beratung“, betont Peter Schürmann. In den Läden der Reformhausgruppe Bacher können die Kunden sich zu allen rund 4.000 Artikeln kompetent beraten lassen. Dazu werden alle Mitarbeiter an der Reformhaus-Fachakademie ausgebildet und verfügen über detaillierte Kenntnisse zu den Produkten und ihrem physiologischen Nährwert.
„Mit den ‚betterlife’-Shops möchten wir den Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis im Reformhaus bieten, in dem sich modernes Ambiente und Fachwissen rund um gesunde Ernährung und natürliche Kosmetik perfekt verbinden“, erläutert Peter Schürmann.
Starker Partner
„Mit der Entwicklung des neuen Ladenkonzepts und weiterer wichtiger Maßnahmen zur Umstrukturierung, wie eine Optimierung des Sortiments, gelang uns die strategische Neuausrichtung. Dafür fanden wir mit der NRW.BANK einen verlässlichen Partner“, resümiert Dirk Stolpmann. Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen war über den NRW.BANK.Mittelstandsfonds an der Unternehmensgruppe beteiligt. Über diesen Fonds fördert sie etablierte mittelständische Wachstumsunternehmen, die sich etwa durch eine attraktive Wettbewerbsposition auszeichnen. „Die NRW.BANK hat uns als Sparringspartner nicht nur zu Finanzierungsthemen wertvolles Feedback gegeben. Zudem war diese Beteiligung auch ein Türöffner bei weiteren Geschäftsaktivitäten“, erklärt Dirk Stolpmann.
Im November 2016 hat die NRW.BANK ihre Anteile an der Reformhaus Bacher GmbH & Co. KG an die Münchner Beteiligungsgesellschaft Auctus Capital Partners AG verkauft. „Nach der langen erfolgreichen Zusammenarbeit war der richtige Zeitpunkt gekommen, Reformhaus Bacher in ‚neue‘ Hände zu geben“, sagt Mirja Imlau, Beteiligungsmanagerin der NRW.BANK. „Auctus bietet als unternehmerisch geprägter Investor die Rahmenbedingungen, das Unternehmen gemeinsam mit der Geschäftsführung in die nächste Wachstumsstufe zu begleiten.“
Stand: 3. April 2017