„’Do it yourself’ liegt im Trend, und Backen damit auch. Und das längst nicht nur in der kalten Jahreszeit“, sagt Geschäftsführer Lars Birkmann. Gemeinsam mit Sünje Heitholt führt er das Unternehmen RBV Birkmann in Halle in Westfalen. Hier entstehen kontinuierlich neue Ideen, die die Lust am Backen wecken – und die bei Freizeitbäckern und -konditoren bestens ankommen.
Knuddelkekse sind derzeit ein Trend: „Die knuddeligen Kekse sind schnell gemacht, lassen sich ganz einfach poppig-bunt dekorieren und sind garantiert der Hit auf jeder Party – egal ob im Kindergarten oder im Büro“, weiß Lars Birkmann. Als er mit der Idee und den entsprechenden Backutensilien auf der größten Fachmesse für Haushaltswaren, der Ambiente, auftrat, landete er bei den Einkäufern einen Volltreffer.
Die Zutaten: Herzblut, Leidenschaft fürs Backen, Gespür für Trends, Kompetenz und Qualität
Die Macher innovativer Backtrends des Unternehmens RBV Birkmann, das in den 1980er-Jahren gegründet und sich in den 1990er-Jahren im Bereich Backen spezialisierte, haben es 2017 geschafft, die Expertenjury des „German Brand Award“ von ihrem Unternehmen zu überzeugen. Die Jury würdigte die beharrliche und kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke RBV Birkmann, die für Innovation und Emotionalität gleichermaßen steht und attestiert RBV Birkmann „Industry Excellence in Branding“. „Damit“, so Marketing-Leiter Stefan Diekmann, „wird das Bemühen der Firma honoriert, die innovativen Produkte sowie das moderne und zielgruppengerechte Erscheinungsbild mit dem Leitsatz ‚Jeder kann backen’ in ansprechendem Einklang zu bringen!“
RBV Birkmann ist es in den letzten Jahren immer wieder gelungen, das Thema Backen um trendige und beliebte Themen zu ergänzen. Dazu widmet sich das Unternehmen aus Halle in Westfalen stets neuen Backideen und baut um diese ganze Produktwelten: Cupcakes, Cake-Pops, Popovers, Macarons und Brotbacken sind Themen, die RBV Birkmann durch Themenaufbauten so herausstellt, dass sich vor allem auch jüngere Zielgruppen davon angesprochen fühlen.

Backspaß sorgt für Wachstum
Mit den pfiffigen Produkten erschließt das Unternehmen kontinuierlich neue Kundenkreise: Nach dem Fachhandel peppen immer mehr Kaufhausketten, Möbelhäuser und Geschenkläden ihr Angebot mit dem Backspaß aus Ostwestfalen-Lippe auf.
Zwei Drittel seines Umsatzes macht RBV Birkmann inzwischen im Ausland: Neben dem europäischen Ausland liefert das Unternehmen in die USA, nach Mittelamerika und Fernost. Zuletzt war er in China erfolgreich, ein Land, das bis vor wenigen Jahren „noch überhaupt kein Backmarkt war“, wie Lars Birkmann berichtet. Das damit einhergehende Wachstum kann Lars Birkmann nur auf der Basis ausreichender Liquidität stemmen: „Wir müssen schließlich die komplette Produktentwicklung und die Produktion vorfinanzieren“, erklärt er. Für die Finanzierung dieses Wachstums fand er die Unterstützung der NRW.BANK.
Die steigende Nachfrage hatte zugleich noch eine andere Folge: Die Büros und das Lager platzten aus allen Nähten. „Wir hätten viel mehr Leute einstellen können, aber wir hatten einfach keinen Platz mehr“, erinnert sich Lars Birkmann. Ein neues Unternehmensgebäude musste her – und Ende 2011 war auch das geschafft: „Wir haben seither mehr als dreimal so viel Bürofläche, das Lager wuchs von 400 auf 2.000 Quadratmeter.“ Schon Ende 2017 wurde die Lagerfläche dann nochmals auf nahezu 3.000 Quadratmeter erweitert. Auch dafür sicherte er sich Unterstützung durch das Land in Form einer Bürgschaft der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen. So bleiben Spielräume erhalten, um zukünftiges Wachstum zu finanzieren.
Wachstum managen
Parallel wartete auf das Geschäftsführer-Duo noch eine ganz andere Herausforderung: „Wir mussten auch unsere Strukturen anpassen, um das eigene Wachstum stemmen zu können.“ Gemeinsam mit einem Unternehmensberater organisierten sie ihre Arbeit neu. Ergebnis: Eine klare Aufgabenteilung in der Geschäftsführung und unter den Abteilungsleitern, klare Strukturen, klare Regeln. Der Erfolg zeigte sich schnell: „Es sind auch mal wieder zweieinhalb Wochen Urlaub drin.“
Lars Birkmann ist schon wieder auf dem Weg in die Versuchsküche, um an den Backtrends für das kommende Jahr zu feilen. „Was wir hier ausprobieren, soll in jeder anderen Küche ebenso funktionieren.“ Genau das ist die Botschaft, mit der Lars Birkmann an den Markt gegangen ist: „Jeder kann backen!“ Auch diejenigen, die den Ofen bisher nur zum Aufwärmen von Tiefkühlpizza benutzt haben.
Stand: 26. Oktober 2017
Noch ein Erfolgsrezept von Lars Birkmann - nicht nur zu Weihnachten
„100 g Zucker, 200 g Butter, 300 g Mehl, ein Eigelb und eine Prise Salz zügig zu einem gleichmäßigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen, 1 Std. im Kühlschrank kühl stellen. Dann ausrollen, Plätzchen ausstechen und bei 200° C etwa 7 bis 9 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen. Ist der Teig klebrig, einfach etwas Mehl unterkneten. Ein toller Grundteig, der sich mit dem Mark einer Vanilleschote, der abgeriebenen Schale einer Zitrone bzw. Orange oder Schokostückchen verfeinern lässt. Ein Teil des Mehls kann durch geriebene Nüsse ersetzt werden. Nach dem Backen mit Puderzucker, Zuckerguss oder Kuvertüre verzieren. Gelingt immer!“