Immer mehr Menschen wünschen sich frische und regional erzeugte Lebensmittel vom Bauernhof, doch nicht jeder hat eine solche Bezugsquelle in der Nähe. Und weite Strecken mit dem Auto zu einem Bauernhof zu fahren, ist weder ökologisch sinnvoll noch im Alltag praktikabel. Eine Lösung für dieses Dilemma hat Annika Ahlers parat – zumindest für Münster und Umgebung.
Erzeugnisse aus dem ganzen Münsterland
Die Gründerin der „Bauernbox“ bündelt und vertreibt Produkte von Bauern aus dem ganzen Münsterland auf der Website bauernbox.com. Dort können sich Kunden einfach die gewünschten Waren vom Hof bestellen. Anschließend wird geerntet und in eines von drei Ladenlokale in Münster geliefert, wo die Bestellung vom Empfänger abgeholt werden kann. Doch der Servicegedanke der „Bauernbox“ geht noch weiter: „Viele Leute in meinem Umkreis fanden die Idee toll, haben aber tagsüber keine Zeit, die Ware abzuholen. Deshalb habe ich die Idee mit dem Lastenfahrrad entwickelt“, erklärt Annika Ahlers. Mit Hilfe der Fahrradkuriere von Leezen Heroes aus Münster können sich Kunden der Bauernbox nun ihre Waren an die Haustür oder auch ins Büro liefern lassen.

Ideales Konzept für das NRW.Mikrodarlehen
Bei der Umsetzung der Idee in eine Unternehmensgründung half das NRW.Mikrodarlehen. Simon Havixbeck von der NRW.BANK: „Die Bauernbox hat uns sofort überzeugt. Das Konzept war durchdacht und die Idee passt hervorragend zum Megathema Nachhaltigkeit. Die Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln in Münster ist ganz klar gegeben.“ Damit und mit ihrem überschaubaren Finanzierungsbedarf war Annika Ahlers eine prädestinierte Kandidatin für das NRW.Mikrodarlehen.
Persönlicher Kontakt zu den Bauern
Die Bauern, deren Produkte Annika Ahlers vertreibt, kennt sie übrigens alle persönlich: „Mir ist ganz wichtig, dass ich mir selbst ein Bild davon mache, wie jemand arbeitet, bevor wir einen Hof in die Bauernbox aufnehmen. Daher besuche ich jeden einzelnen Lieferanten und dokumentiere diese Besuche für unsere Kunden auch über Social Media.“ Für ihre Kunden bietet sie sogar Fahrradtouren zu den Bauernhöfen an. Und diesen Weg des persönlichen Kontakts will die engagierte Gründerin auch weitergehen, schließlich sollen in Zukunft Produkte von noch mehr Bauern aus dem Münsterland Bestandteil der Bauernbox sein.
Das NRW.Mikrodarlehen im Überblick
- Unterstützung von Gründerinnen und Gründern bis zu fünf Jahre nach Beginn der Geschäftstätigkeit
- Finanzierung aller Ausgaben für Gründung und späteres Wachstum
- Darlehensbetrag bis 50.000 Euro
- 100 Prozent Auszahlung in einer Summe
- Maximale Laufzeit: zehn Jahre
- Fester Zinssatz über die gesamte Laufzeit
- Rückzahlung in monatlichen Raten
- Keine Sicherheiten erforderlich
Voraussetzungen
- Das Unternehmen darf mit dem Vorhaben noch nicht begonnen haben
- Unternehmensstandort ist NRW
- In einem STARTERCENTER NRW beraten lassen
- Das STARTERCENTER NRW beurteilt das Vorhaben positiv
Stand: 30. März 2020