Neubau, Modernisierung oder Sanierung
Der objektive Bedarf wird ermittelt und mit denkbaren Möglichkeiten zur Realisierung abgeglichen.
So läuft die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Ihres Projekts ab:
Sollten Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde ein Hochbauprojekt planen, kontaktieren Sie uns gerne und schildern Sie uns Ihr Anliegen.
In dieser ersten Beratungsphase unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Expertise bei Überlegungen und Untersuchungen zu kommunalen Baumaßnahmen. Daten werden gesichtet, mögliche Finanzierungsvarianten durchgespielt und mögliche externe Berater benannt.
Im nächsten Schritt bieten wir Ihnen eine konkrete Beratung zu Finanzierungs-, Rechts- oder Förderfragen an.
Auf Basis des Leitfadens zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im kommunalen Hochbau kommt das Rechenmodell zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen nach NKF (Neues Kommunales Finanzmanagement) kostenfrei zum Einsatz. Mithilfe von konkreten Berechnungen wird untersucht, inwieweit es im Zeitrahmen von bis zu 30 Jahren wirtschaftlicher ist, Maßnahmen im Rahmen einer umfassenden Sanierung oder eines Neubaus und diese wiederum in Eigenrealisierung oder in Zusammenarbeit mit privaten Partnern durchzuführen.
Treten während der Umsetzung Ihres Bau- oder Sanierungsvorhabens Probleme auf, sind unsere Experten natürlich auch weiterhin für Sie da und beraten Ihr „Projektmanagement Hochbau“.
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Wunsch nach einer Schulung weiter. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie uns oder hinterlassen Sie einen Rückrufwunsch. Wir sind für Sie da!
Verpassen Sie keine Neuigkeit rund um die NRW.BANK mithilfe unserer Nachrichtendatenbank.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen der NRW.BANK.