Drei Städte mit guten Erfahrungen
Winterberg, Medebach und Hallenberg haben mit IKZ so gute Erfahrungen gemacht, dass sie zu Wiederholungstätern geworden sind. Kostenfreie Beratung und Moderation erhalten sie dabei von der NRW.BANK.
Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Portal zur Antragstellung und Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/nrw-zuschuss-wohneigentum
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess.
https://www.wohnweb.nrw/
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten.
https://kommunenportal.nrwbank.de/
Portal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/unwetterhilfe/
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre kommunalen Vorhaben
Bei diesen Themen helfen wir Ihnen gerne weiter:
Projektmanagement
Wir helfen Ihnen, interkommunale Projekte zu strukturieren, sodass Sie ein tragfähiges Konzept für die Zusammenarbeit entwickeln können.
Moderation
Wir moderieren als neutraler Partner auf Wunsch Gespräche zwischen Kommunen.
Kontaktvermittlung
Wir haben ein großes und kompetentes Netzwerk. Bei Bedarf können wir Ihnen daher gerne Kontakte zu internen und externen Partnern und Experten herstellen.
Gemeinsam stark: Oft können Kommunen ihr Leistungsangebot viel effizienter erbringen, wenn sie die Kooperation mit anderen Städten, Gemeinden und Kreisen suchen. Es entstehen Synergien, indem finanzielle, personelle und strukturelle Aufwände geteilt werden. Im Idealfall eröffnet die „IKZ“ bei allen beteiligten Parteien neue Handlungsspielräume, was letztendlich den Bürgerinnen und Bürgern zugute kommt. Unser Ziel als Förderbank für Nordrhein-Westfalen ist es, den Kommunen und Kreisen diesen Weg zu ebnen, indem wir sie kostenlos beraten und begleiten.
Vorbereitung: Gespräche und Workshops
Bestandsaufnahme: Analyse der Ist-Situation
Zielsetzung: Definition von Zielen
Strukturierung: Erarbeitung möglicher Themenfelder und Erstellung einer zeitlichen Gliederung für die Umsetzung
Management: Erarbeitung der schrittweisen Umsetzung auf Basis eines tragfähigen Konzepts
Wissenstransfer: Know-how aus anderen Kommunen abfragen
Drei Städte mit guten Erfahrungen
Winterberg, Medebach und Hallenberg haben mit IKZ so gute Erfahrungen gemacht, dass sie zu Wiederholungstätern geworden sind. Kostenfreie Beratung und Moderation erhalten sie dabei von der NRW.BANK.
Preisgekrönter Start
Anfangs richteten Medebach und Winterberg eine gemeinsame Stadtplanerstelle ein. Der Start in die interkommunale Kooperation wurde beim NRW.BANK.Ideenwettbewerb 2013 prämiert.
Vielfältige Themen
Die drei Kommunen erarbeiteten mögliche Themenfelder für eine IKZ. Dazu gehören E-Government, ein gemeinsames Jobcenter und die touristische Zusammenarbeit. Gegliedert wurden diese Themen nach der zeitlichen Umsetzbarkeit.
Eine Hand wäscht die andere
Winterberg berechnet zum Beispiel die Beiträge für Kindergärten und OGS auch für Medebach. Dieses wiederum managt die Vergabeplattforum für die beiden anderen Städte mit. Und Hallenberg übernimmt die Außenvollstreckung für Medebach.
Die NRW.BANK unterstützt die NRW-Kommunen mit ihrer breit aufgestellten Expertise losgelöst von ihrem Finanzierungs- und Förderangebot auch rund um aktuelle, kommunale Fragestellungen.
Wir helfen Städten und Gemeinden bei der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen in der kommunalen Finanzwirtschaft.
Wir kümmern uns um die Themen, für die Ihnen in der Verwaltung oft die Zeit und die Ressourcen fehlen, sich selbst einzuarbeiten. Das sind zum Beispiel Risikomanagement, inter- und intrakommunale Zusammenarbeit und Creditor Relations.
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Ziele, beleuchten vorhandene und geplante Prozesse und analysieren Stärken und Schwächen.
Hier erhalten Sie Anregungen zur interkommunalen Zusammenarbeit von der Kommunal Agentur NRW.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über Aspekte der interkommunalen Zusammenarbeit.
Das Land bezuschusst die interkommunale Zusammenarbeit. Hier gibt es weitere Informationen.
Egal, ob es um Schulen, Verwaltungsimmobilien, Straßen oder weitere Investitionen geht: Für die kommunale Infrastruktur sind oftmals beträchtliche Investitionen notwendig. Hier erfahren Sie, wie wir Sie bei der Finanzierung unterstützen.
Langfristige InvestitionsfinanzierungIn ihrer Funktion als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK Kommunen dabei, genau auf das jeweilige Projekt abgestimmte Fördermittel zu finden und die Beantragung und Abwicklung der Förderung bestmöglich zu managen.
FördermanagementWir unterstützen Sie dabei, Ihre kommunale Infrastruktur zu erhalten oder auszubauen.
Kommunale InfrastrukturSie suchen Unterstützung für Projekte, die Ihre Stadt, Ihre Gemeinde oder Ihren Kreis nachhaltiger machen oder die Folgen des Klimawandels mildern? Wir helfen Ihnen mit Finanzierungs- und Beratungsangeboten!
Nachhaltigkeit und KlimaschutzGerne beraten wir Sie hinsichtlich Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre kommunalen Vorhaben
Verpassen Sie keine Neuigkeit rund um die NRW.BANK mithilfe unserer Nachrichtendatenbank.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen der NRW.BANK.
Vom Wohnungsmarktbericht über das ifo-Geschäftsklima bis hin zu den regionalwirtschaftlichen Profilen: Hier finden Sie alle Informationen, die wir für Sie recherchiert haben und exklusiv bereitstellen.
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.