Aufzeichnung vom 12. Januar 2022
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie den Dienst nicht erlaubt haben. Bitte klicken Sie hier, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern.
Über die Veranstaltung
Die Herausforderungen im kommunalen Umfeld sind enorm. Neben externen Einflüssen, wie der anhaltenden Corona-Pandemie oder der Flutkatastrophe im Juli 2021, sollen die Kommunen als wichtiger Treiber des notwendigen infrastrukturellen und ökologischen Transformationsprozesses fungieren, den es nicht nur nachhaltig, sondern auch generationengerecht zu gestalten gilt. Die Kommunen dürfen zwar mit teils unerwartet hohen Einnahmeprognosen und Gewerbesteuerzuflüssen rechnen, allerdings sehen Sie sich beispielsweise zunehmend mit aufkommenden Fragestellungen aus der EU-Taxonomie sowie der Umsetzung der Grundsteuerreform konfrontiert.
Vor diesem Hintergrund stellen sich vielfältige Fragen:
Wie können Kommunen in die Zukunft investieren und ihre Haushalte gleichzeitig nachhaltig und generationengerecht aufstellen? Wie werden diese Herausforderungen im gesellschaftspolitischen Kontext finanziert? Wird das Thema Nachhaltigkeit auch auf der Finanzierungsseite perspektivisch an Relevanz gewinnen? Welchen Einfluss hat die neu gebildete Bundesregierung auf das kommunale Umfeld? Wie entwickeln sich die globalen (Kapital)Märkte und welche Auswirkungen hat das auf die Kommunen?
Leider kann unser „Kommunales Finanzmarktforum 2022“ wieder nicht in gewohnter Form stattfinden. Dennoch möchten wir diese und viele weitere interessante Fragen gerne mit Ihnen gemeinsam im Rahmen einer digitalen Veranstaltung erörtern und diskutieren. Wir laden Sie ganz herzlich ein, daran teilzunehmen.
Wir freuen uns sehr, dass die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, zusammen mit weiteren Kennern der kommunalen Themen die Veranstaltung mit ihren Beiträgen bereichern werden.
Wir freuen uns auf den digitalen Austausch mit Ihnen.
Das Programm des Finanzmarktforums
Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Klaus Rupprath, Bereichsleiter Kapitalmärkte, NRW.BANK
-
Jennifer Schlaghecken, Kämmerin, Stadt Bocholt
-
Dr. André Jethon, Leiter Fachbereich Finanzen, Kreis Recklinghausen
-
Susanne Mittag, Bürgermeisterin, Gemeinde Langenberg
-
Dr. Jochen Hentschel, Rechtsanwalt, Partner, CBH Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner - Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
-
Stefan Becker, Direktor, Bereich Fördergeschäft und Finanzierung, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschland, VÖB
Moderation: Michael Brocker
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.
Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer Landkreistag Nordrhein-Westfalen
Birgit Maria Rosczyk und Dr. Jörg Hopfe, Bereichsleitung Förderberatung & Kundenbetreuung, NRW.BANK
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen gern
Stefan Schmitz
- Kundenbetreuer Öffentliche Kunden
- Förderberatung & Kundenbetreuung