Anmeldung
Für die Anmeldung bitten wir Sie um folgende Angaben
Nicole Juskowiak
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Nicole Juskowiak
Stefan Cornely
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Stefan Cornely
Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Portal zur Antragstellung und Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/nrw-zuschuss-wohneigentum
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess.
https://www.wohnweb.nrw/
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten.
https://kommunenportal.nrwbank.de/
Portal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/unwetterhilfe/
Dienstag, 09.05.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
NRW.BANK Münster
Unternehmen, Existenzgründende, Start-Ups, Verbände
Das Seminar findet als Präsenztermin statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen von UnternehmensberaterInnen oder Unternehmensberatungsgesellschaften können leider nicht akzeptiert werden.
Warum sollten sich auch klein- und mittelständische Unternehmen zukünftig verstärkt mit der Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks auseinandersetzen? Wie reduziert man Engergiekosten und betreibt gleichzeitig aktiven Klimaschutz? Die Antworten hierauf sind evident und dringend zugleich:
Mit zunehmendem Bewusstsein der Gesellschaft für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiesparen rücken auch immer mehr die Unternehmen in den Fokus von Kunden, Investoren und der Politik. Ohne adäquate Antwort hierauf könnten Unternehmen sehr schnell an Reputation verlieren. Darüber hinaus trägt die eingeführte CO₂-Bepreisung direkt zu Kostensteigerungen beim Einsatz fossiler Brennstoffe bei. Kunden werden zukünftig verstärkt ihre Lieferketten hinsichtlich ihres CO₂-Fußabdrucks unter die Lupe nehmen und Lieferanten zu entsprechenden Reduzierungen auffordern. Nicht zuletzt werden Kreditinstitute zukünftig bei der Kreditvergabe vermehrt darauf achten, ob Klimarisiken in der Unternehmensstrategie ihrer Kunden ausreichend Berücksichtigung finden.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über relevante politische Entwicklungen und Regularien und setzen sich mit klimabedingten Chancen und Risiken auseinander. Sie lernen die Elemente einer Treibhausgasbilanz kennen und erkennen erste Zusammenhänge zu Ihrem Unternehmen. Sie kennen die Bausteine eines wirksamen Klimamanagements und können Klimaziele ableiten und setzen sich mit wichtigen Hebeln und konkreten Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und Energiesparen auseinander.
Die Inhalte des Trainings werden chronologisch und didaktisch sinnvoll aufbereitet, so dass für die Teilnehmer stets die Logik und ein roter Faden erkennbar ist, wodurch ein hoher Lernerfolg möglich wird. Die einzelnen Module gestalten sich für das Basistraining wie folgt:
1. Klimabedingte Chancen & Risiken
2. Effektives Klimamanagement – Teil A
3. Effektives Klimamanagement – Teil B
4. Hebel für wirksamen Klimaschutz und Energiekosteneinsparung
Praxisorientierung und die pragmatische Vermittlung von unternehmerischem Klimaschutz stehen bei unseren Trainings an oberster Stelle. Dies sorgt für Motivation und Inspiration bei den Teilnehmern. Das Training vermittelt darüber hinaus wichtiges Hintergrundwissen, um Zusammenhänge zu erkennen und Priorisierungen vornehmen zu können. Dadurch werden Sie in der Lage sein souverän mit dem Thema umzugehen und kurzfristig wirksames Klimamanagement betreiben zu können.
Das Angebot richtet sich an die Geschäftsführung sowie Fach- und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen in KMU, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen verantworten oder künftig verantworten möchten.
Tätigkeit: Trainer der Pragmatic Climate GbR
Tätigkeit: Trainerin der Pragmatic Climate GbR
Tätigkeit: Trainer der Pragmatic Climate GbR
Für die Anmeldung bitten wir Sie um folgende Angaben
Mit Klick auf "Senden" bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Nicole Juskowiak
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Stefan Cornely
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.