Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Portal zur Antragstellung und Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/nrw-zuschuss-wohneigentum
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess.
https://www.wohnweb.nrw/
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten.
https://kommunenportal.nrwbank.de/
Portal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/unwetterhilfe/
Mittwoch, 1. Februar 2023, 17.00 - 18.30 Uhr
Kostenlose, digitale Veranstaltung
Unternehmen
Um einen finanziellen Engpass im Unternehmen durch die gestiegenen Energiepreise abzufedern und Betriebe bei der Bewältigung der Energiekosten zu unterstützen, hat der Bund Hilfsprogramme ins Leben gerufen. Ziel ist hier die kurzfristige Unterstützung von Unternehmen. Darüber hinaus unterstützen Bundes- und Landesregierung die Wirtschaft bei der mittelfristigen Transformation hin zur Klimaneutralität.
In der Veranstaltung werden unterschiedliche Fördermittel im Zusammenhang mit der notwendigen Transformation von Unternehmen im Hinblick auf die aktuelle Energiekrise vorgestellt. Der Deutsche Bundestag hat unter anderem die Gesetzesentwürfe für die Strom- und Gaspreisbremsen verabschiedet. Mit den Preisbremsen werden Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie die Wirtschaft entlastet und vor sehr hohen Energiepreisen geschützt. Neben den Förderungen aus der Strom- und Gaspreisbremsen sollen weitere Möglichkeiten in Form von Zuschüssen und Förderdarlehen erläutert werden. Ein näherer Blick wird dabei auf das neu aufgestellte „Starterpaket klimaneutraler Mittelstand“ geworfen, das die Vielfältigkeit einer möglichen Transformationsförderung aufzeigt.
Weiterhin wird es für Teilnehmende auch die Möglichkeit geben, sich für einen Folgesprechtag anzumelden, bei dem die NRW.BANK mit der IHK Düsseldorf zusammen Antworten auf ihre fallspezifischen Fragen ihrer Transformationsvorstellung gibt.
Agenda:
17.00 Uhr: Begrüßung, IHK Düsseldorf
17.05 Uhr: Gas- und Strompreisbremse, IHK Düsseldorf
17.25 Uhr: Transformationsförderlandschaft, NRW.BANK
17.45 Uhr: „Starterpaket Klimaneutraler Mittelstand“, NRW.Energy4Climate
18.05 Uhr: Vorstellung des Sprechtags der NRW.BANK und der IHK Düsseldorf
18.10 Uhr: Q&A und Verabschiedung
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an Karin Scholer.
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.