Kurz und knapp

  • Mittwoch, 9. November 2022

  • Digitale Veranstaltung

  • Vertreter/innen von Kommunalverwaltungen sowie Fachverantwortliche insbesondere aus den Bereichen Stadtplanung, Wohnen, Umwelt und Klima

  • Die Anmeldung ist nicht mehr möglich

Präsentationen

Hier finden Sie die Präsentationen der Referentinnen und Referenten des NRW.BANK.Kolloquiums 2022:

  1. Herunterladen der Datei
  2. Herunterladen der Datei
  3. Herunterladen der Datei
  4. Herunterladen der Datei

Allgemeine Informationen

NRW.BANK.Kolloquium 2022:

Interkommunale Kooperation in der Klimavorsorge – Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für Kommunen

Die Klimaveränderungen erfordern von den Kommunen Maßnahmen zum Schutz, zur Anpassung und zur Vorsorge. Diese Aufgaben werden in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen. Doch angesichts knapper finanzieller und personeller Ressourcen sowie vielfältiger und immer komplexerer kommunaler Herausforderungen sind die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen begrenzt, Maßnahmen abseits kommunaler Pflichtaufgaben umzusetzen. Deshalb sind interkommunale Kooperationen sinnvoll, denn so können Kräfte und Ressourcen gebündelt werden, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Welche Formen der interkommunalen Kooperation gibt es und wo liegen deren Möglichkeiten und Grenzen? Welchen Herausforderungen begegnen Kommunen? Wie können die Ressourcen möglichst effizient und effektiv genutzt werden, um Städte und Gemeinden klimaschützend aufzustellen?

Diese Fragen stehen am 9. November 2022 im Zentrum des NRW.BANK.Kolloquiums. Beteiligen Sie sich an diesem Erfahrungsaustausch zu einem Thema, das die Zukunftsfähigkeit von Regionen, Kreisen, Städten und Gemeinden entscheidend prägen wird.

  1. NRW.BANK.Kolloquium 2022 - Einladung

    Interkommunale Kooperation in der Klimavorsorge – Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für Kommunen

    Herunterladen der Datei

Ihr Ansprechpartner

Rainer Matheisen

Bei Fragen steht Ihnen Rainer Matheisen gerne zur Verfügung.