Nachhaltige Finanzierung für grüne Energien – Lateinamerika
- Beginn:
- Mittwoch, 24. März 2021
- Uhrzeit:
- 14:00-15:15
- Zielgruppe:
- Gewerbliche Kunden
- Veranstalter:
- NRW.BANK und NRW.Europa zur Veranstaltung
- Anmeldung:
- erforderlich
- Anmeldung Info:
- Bitte nutzen Sie den o. a. Link.
Auf den Energiemärkten Lateinamerikas gewinnen erneuerbare Energieträger zunehmend an Bedeutung und bieten somit Unternehmen aus NRW attraktive Geschäftschancen.
Besonders Chile nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Die optimalen geografischen Voraussetzungen für die Energiequellen Sonne (Atacama-Wüste),Wind (Küstenregionen) und Erzeugung von grünem Wasserstoff, werden ergänzt durch begünstigende energiepolitische Rahmenbedingungen. Auch andere Staaten, wie etwa Brasilien oder Kolumbien, weisen große Potenziale für die Nutzung grüner Energiequellen und Investitionen in erneuerbare Energieprojekte auf. Jedoch stellen bei der Projektrealisierung entsprechende Finanzierungslösungen oftmals eine große Herausforderung dar.
Das kostenfreie Webinar am 24. März 2021 stellt deshalb wesentliche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten vor, die Marktakteure für die Umsetzung ihrer Vorhaben in Lateinamerika nutzen können. Sowohl Förderinstrumente auf Landes- und Bundesebene als auch im jeweiligen Zielland der Investition werden dabei betrachtet. Zudem informieren ExpertInnen Unternehmen und Projektträger über ausgewählte Energiemärkte in Südamerika. Im Fokus des Online-Seminars stehen Brasilien, Chile und Kolumbien.
Agenda
Moderation: Inga Söllner, EnergieAgentur.NRW
14:00 Uhr
Begrüßung
N.N.
(Inga Söllner/ Dr. Klaus-Hendrik Mester)
14:05 Uhr
Energiemärkte in Brasilien, Chile und Kolumbien
N.N.
14:20 Uhr
Best-Practice: Wie gelingt eine erfolgreiche Markterschließung in Lateinamerika?
(ggfs. Länderfokus)
N.N.
(Unternehmer)
14:45 Uhr
Bundes- und Landesförderung für Vorhaben in Lateinamerika
Dr. Klaus-Hendrik Mester, NRW.BANK
15:00 Uhr
Fördermöglichkeiten für Energieprojekte in den Zielländern
N.N.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ggf. im Anschluss online abrufbar sein.