NRW.BANK.Kolloquium 2017
- Beginn:
- Mittwoch, 15. November 2017
- Uhrzeit:
- 09:30-13:30
- Adresse:
- NRW.BANK, Friedrichstr. 1, 48145 Münster
- Zielgruppe:
- Öffentliche Kunden, Banken und Sparkassen, Wohnungswirtschaft, Journalisten
- Veranstalter:
- NRW.BANK
- Anmeldung:
- erforderlich
NRW.BANK.Kolloquium 2017: Eine lebenswerte Stadt für alle – neue Herausforderungen und Akteure
Was macht eine Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger lebenswert? Was bedarf es, um die Entwicklung von Städten und Gemeinden in Hinblick auf eine höhere Lebensqualität aller Bürger positiv zu beeinflussen?
Das diesjährige Kolloquium greift diese Leitfragen auf. Insbesondere gemeinwohlorientierte Projekte tragen maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität und Erhöhung der Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrer Stadt bei.
Erfolgreiche Projekte einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung sind komplex. Dabei wird versucht, möglichst viele Stadtbewohner aktiv einzubinden. In vielen Fällen werden solche Projekte „von unten“ initiiert. Ihre Träger sind private Akteure, Stiftungen, privatwirtschaftliche Unternehmen oder soziale Institutionen, nicht selten in Kooperation miteinander oder gemeinsam mit den Kommunen.
Wie ein positives Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Akteursgruppen im Sinne einer lebenswerten Stadt für alle funktioniert und welche konkreten Ergebnisse erzielt werden, zeigen die interessanten Praxisbeispiele, die im Rahmen des Kolloquiums vorgestellt werden. Beteiligen Sie sich an diesem Erfahrungsaustausch zu einem Thema, das die zukünftige Entwicklung von Städten und Gemeinden entscheidend prägen wird.
Alle weiteren Informationen zum Kolloquium finden Sie im Programm.
Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der NRW.BANK.Studienpreis „Wohnen & Stadt“ verliehen.