NRW.BANK Stadtwerke Forum 2016
- Beginn:
- Freitag, 20. Mai 2016
- Uhrzeit:
- 09:30-13:45
- Adresse:
- Kavalleriestrasse 22, 40213 Düsseldorf
- Zielgruppe:
- Öffentliche Kunden
- Veranstalter:
- NRW.BANK
- Anmeldung:
- erforderlich
- Anmeldung Info:
- Geschlossene Veranstaltung

NRW.BANK Stadtwerke Forum 2016
Digitalisierung - Chancen für die Kommunalwirtschaft
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und macht auch vor den Geschäftsmodellen der Stadtwerke nicht halt. Innovative Produkte und Strategien sind gefragt. Gleichzeitig erhöht sich durch die rückläufigen Erträge aus der Versorgung der Druck auf den steuerlichen Querverbund.
Diskutieren Sie hierüber mit Minister Garrelt Duin, Vertretern der Stadtewerke und Kommunen
am 20. Mai 2016, ab 09.30 Uhr in der NRW.BANK, Kavalleriestraße 22 in 40213 Düsseldorf
ab 9.30 Uhr
|
Einlass und Registrierung der Teilnehmer
|
10:00
|
Begrüßung
Klaus Neuhaus, Vorsitzender des Vorstands NRW.BANK
|
10:10
|
Digitalisierung-mögliche Chancen für Stadtwerke
Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
|
10:40
|
Kommunalwirtschaft 4.0 – Chancen und Perspektiven
Katherina Reiche, Geschäftsführendes Präsidialmitglied und Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Kommunaler Unternehmen
e.V. (VKU)
|
11:10
|
Podiumsdiskussion: „Rolle der Stadtwerke im Rahmen der intelligenten Vernetzung“
Alexander Rychter, Wohnungsverband Rheinland Westfalen
Sven Becker, Geschäftsführer Trianel GmbH
Michael Grüll, Geschäftsführer Stadtwerke Schwerte GmbH
Martin Husmann, Vorstandssprecher VRR AöR (angefragt)
Moderation: Detlef Raphael, Beigeordneter des Deutschen Städtetages
|
12:15
|
Kaffepause
|
12:45
|
Die Zukunft der Stadtwerke - Handlungsspielräume im Rahmen des Querverbundes
Dr. Henning Müller-Tengelmann, GF Stadtwerke Münster
Gabriele C. Klug, Kämmerin der Stadt Köln (angefragt)
|
13:45
|
Schlusswort/Ergebnisse
Andreas Feicht, Geschäftsführer der Wuppertaler Stadtwerke GmbH
|
14: 00
|
„Get-Together“ mit Imbiss
|
Moderation: Dr. Jörg Hopfe, NRW.BANK