NRW.BANK.Seminare – Strategie 4.0 - So digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell
- Beginn:
- Donnerstag, 5. November 2020
- Uhrzeit:
- 09:30-17:30
- Adresse:
- NRW.BANK, Friedrichstraße 1, 48145 Münster
- Zielgruppe:
- Existenzgründer, Gewerbliche Kunden
- Veranstalter:
- NRW.BANK
- Anmeldung:
- erforderlich
- Anmeldung Info:
- Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen von Unternehmensberatern/Unternehmensberatungsgesellschaften können leider nicht akzeptiert werden. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: Anke Burkhardt, Tel. +49 211 91741-1908, seminare@nrwbank.de
Strategie 4.0 - So digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell
Digitalisierung als Chance verstehen und die eigene Wertschöpfungskette neu ausrichten
Ziele des Seminars
Alle reden über Digitalisierung, Deutschland hat sogar eine digitale Agenda: Aber was muss ich darunter ganz konkret für mein Unternehmen verstehen? Ist mein Unternehmen schon digital, weil wir eine Facebook-Seite und einen Twitter-Account haben? Oder gehört da noch mehr dazu? Lässt sich mein Geschäftsmodell überhaupt digitalisieren?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen und Unsicherheiten beschäftigt sich dieses Seminar. Die Teilnehmer entwickeln eine konkrete Vorstellung, was Digitalisierung für ihr Unternehmen bedeuten kann und erhalten einen Masterplan, mit dem sie die digitale Zukunft ihres eigenen Unternehmens aufbauen können.
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsführer und kaufmännische Leiter kleiner und mittlerer Unternehmen, die sich mit der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells beschäftigen.
Nutzen für den Teilnehmer
Sie lernen in dem Seminar ein Basis-Modell kennen („Masterplan Digitalisierung“), mit dem Sie die Ideen rund um die Digitalisierung Ihres Geschäftsmodells strukturieren können. Sie können direkt am Tag nach dem Seminar damit starten.
Programm zum Seminar „Strategie 4.0 - So digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell"
Grundlagen
- Gesellschaftliche Metatrends als Treiber der Digitalisierung
- Einzelarbeit: Welche dieser Trends haben Einfluss auf mein bestehendes Geschäftsmodell?
- Was ist ein Geschäftsmodell, wie entstehen Geschäftsmodelle
- Was wird unter Digitalisierung verstanden
- Welche Rolle spielt Digitalisierung im Rahmen der Geschäftsmodellentwicklung?
- Mit welchen Besonderheiten müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung umgehen?
Umsetzung
- Wie kann ein bestehendes Geschäftsmodell digitalisiert werden (Best Practice bekannter Modelle)
- Welche Werkzeuge und Methoden gibt es, um digitale Geschäftsmodelle zu entwerfen (Customer Journey, Wertschöpfungskette etc.)
- Herausforderungen meistern: Vernetzung, Flexibilität und Komplexität, Projektmanagement, Digital Leadership etc.
- Gruppenarbeit: In einem mehrstufigen, vom Trainer geleiteten Verfahren entwickeln die Teilnehmer eine Digitalisierungsstrategie für ein Musterunternehmen der „old economy“
- Ausblick
- Wie kann und wird die Digitalisierung unsere unternehmerische Zukunft beeinflussen – eine Fortschreibung der in den Grundlagen skizzierten gesellschaftlichen Metatrends und ihrer Auswirkungen auf die Digitalisierung des Wirtschaftslebens
Methoden
- Impulsvortrag
- Praxisbeispiele
- Kleingruppenarbeit
- Diskussion der Ideen im Plenum, Austausch und Feedback
Weitere Angebote der NRW.BANK.Seminare 2020:
20. Januar 2020- NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sichern in Düsseldorf
3. Februar 2020 - NRW.BANK.Seminare - Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie in Düsseldorf
12. März 2020- NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb in Münster
25. Mai 2020 - NRW.BANK.Seminare - Bankgespräche erfolgreich vorbereiten und führen in Düsseldorf
20. August 2020 - NRW.BANK.Seminare - Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie in Münster
27. August 2020 - NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sichern in Münster
21. September 2020 - NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb in Düsseldorf

Strategie- und Managementberatung cramer müller & partner
Tätigkeit:Geschäftsführender Gesellschafter von cramer müller & partner, einer auf die vertriebsorientierte Unternehmensentwicklung spezialisierten Managementberatung in Frankffurt/Main. Seit 2003 begleitet er mit seinem Team mittelständische Unternehmen bei Fragen rund um die Themen Vertriebsstrategie, -organisation und -controlling. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und E-Books zu den genannten Tehmen.