NRW.BANK.Seminare – Die 8-Stunden-Unternehmensanalyse - Ein Werkzeugkasten für Unternehmen
- Beginn:
- Donnerstag, 30. April 2020
- Uhrzeit:
- 09:30-17:30
- Adresse:
- NRW.BANK, Friedrichstraße 1, 48145 Münster
- Zielgruppe:
- Existenzgründer, Gewerbliche Kunden
- Veranstalter:
- NRW.BANK
- Anmeldung:
- erforderlich
- Anmeldung Info:
- Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen von Unternehmensberatern/Unternehmensberatungsgesellschaften können leider nicht akzeptiert werden. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: Anke Burkhardt, Tel. +49 211 91741-1908, seminare@nrwbank.de
Die 8-Stunden-Unternehmensanalyse - Ein Werkzeugkasten für Unternehmen
Die gute Wirtschaftslage gibt gerade jetzt Unternehmen die Chance, die Zukunft ihrer Unternehmen vor dem Hintergrund der vielen Veränderungen im Umfeld wie beispielsweise die Themen Digitalisierung, Demografie, Niedrigzinspolitik oder auch die Veränderungen im Verhalten der Finanzierungspartner in den Blick zu nehmen.
Viele Mittelständler stehen dabei vor einem Problem: Sie haben gute Ideen, es fehlt aber an Zeit und praxisnahen Methoden, um diese Ideen in klare Worte zu fassen und in Betrieb und Markt auch konsequent umzusetzen und den Finanzierungspartnern plausibel darzulegen.
Die „8-Stunden-Unternehmens-Analyse“ beinhaltet Methoden, die Mittelständler gut nutzen können. Der Name ist Programm: Es geht nicht um wochenfressende Strategiesitzungen, sondern um einzelne, klare Schritte – die jeder für sich bereits weiterhelfen und darüber hinaus kombiniert werden können, so wie die Ausgangslage im Unternehmen es erfordert.
Zielgruppe
- Inhaberinnen und Inhaber
- Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
- Finanz- / Controlling-Verantwortliche
Nutzen für den Teilnehmer
- Zeit nehmen für strategische Unternehmensthemen
- Arbeitsmethoden kennen lernen, die morgen im Unternehmen genutzt werden können
- Austausch mit anderen Unternehmern/innen
- Umfangreiche Methodensammlung für die eigene Strategiearbeit im Unternehmen
- Aktivitätenplan für die Umsetzung der Seminarimpulse
Programm zum Seminar „Die 8-Stunden-Unternehmensanalyse - Ein Werkzeugkasten für Unternehmen“
- Wo steht Ihr Unternehmen auf einer Lebenskurve?
- Die "8-Stunden-Unternehmensanalyse" - die Grundidee
- Die Nutzung Ihrer Mitarbeiterpotenziale
- Modul 1: Problemsituation – die wettbewerbsrelevanten Schwächen reduzieren
- Modul 2: Erfolgsafaktorensituation - die stärken gezielt im Markt einsetzen
- Modul 3: Marktsituation - die ertragsstarken Kunden und Produkte forcieren
- Modul 4: Finanz- und Kostensituation - mit wenigen Zahlen steuern
- Modul 5: Der vernetzte Aktivitätenplan - konsequent realisieren
- Die Umsetzung: So nutze ich die 8-Stunden-Unternehmensanalyse in meinem Unternehmen
Methoden
- Abfrage interessierender Themen zu Beginn / Abhaken am Ende
- Impulsvortrag mit Folien-Unterstützung
- Gruppenarbeiten
- Erfahrungsaustausch über Moderationstechnik
- Teilnehmerunterlagen mit Methoden-Arbeitsblättern zu jedem Modul für die Umsetzung
- Fotoprotokoll der moderierten Seminarteile
Weitere Angebote der NRW.BANK.Seminare 2020:
20. Januar 2020 - NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sichern in Düsseldorf
3. Februar 2020 - NRW.BANK.Seminare - Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie in Düsseldorf
12. März 2020 - NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb in Münster
25. Mai 2020 - NRW.BANK.Seminare - Bankgespräche erfolgreich vorbereiten und führen in Düsseldorf
20. August 2020 - NRW.BANK.Seminare - Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie in Münster
27. August 2020 - NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sicheri n Münster
21. September 2020 - NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb in Düsseldorf

Sander
Tätigkeit:UnternehmerBerater
- 20 Jahre Bankgeschäft, zuletzt neun Jahre Vorstandsmitglied einer Volksbank
- Seit 1998 freiberuflicher UnternehmerBerater
Themenschwerpunkte:
- Finanzierung sichern
- Liquidität steuern
- Rating verbessern
- Bankenkommunikation gestalten
- Berater, Trainer, Moderator, Fachautor
Mitglied im Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“
- Stellvertretender Vorsitzender
- Leiter der Fachgruppe „Finanzierung - Rating“