NRW.BANK.Seminare – Jahresabschluss und BWA als Steuerungsinstrumente nutzen
- Beginn:
- Montag, 30. März 2020
- Uhrzeit:
- 09:30-17:30
- Adresse:
- NRW.BANK, Kavalleriestraße 22, 40213 Düsseldorf
- Zielgruppe:
- Existenzgründer, Gewerbliche Kunden
- Veranstalter:
- NRW.BANK
- Anmeldung:
- erforderlich
- Anmeldung Info:
- Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen von Unternehmensberatern/Unternehmensberatungsgesellschaften können leider nicht akzeptiert werden. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: Anke Burkhardt, Tel. +49 211 91741-1908, seminare@nrwbank.de
Jahresabschluss und BWA als Steuerungsinstrumente nutzen
Vor dem Hintergrund steigender Informationsanforderungen der Kreditgeber (Stichwort Basel III) wird das Arbeiten mit den eigenen Zahlen auch im Mittelstand immer wichtiger.
Das Seminar enthält daher folgende Schwerpunkte:
Durcharbeiten der wichtigsten Positionen des Jahresabschlusses aus Sicht der Jahresabschlussanalyse an einem Musterfall. Erarbeiten von unternehmensindividuellen Elementen für die Gestaltung der eigenen BWA und deren Analyse. Jeweils Ableitung von Steuerungsimpulsen für die Unternehmensführung.
Im Seminar werden dabei immer zwei Betrachtungsebenen diskutiert:
- Unternehmensinterne Analyse
- Analyse aus Sicht der Kreditgeber
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie den eigenen Jahresabschluss und die monatliche betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) lesen und analysieren, sodass klare Impulse für die Unternehmenssteuerung abgeleitet werden können und die Informationsbedürfnisse der Kreditgeber befriedigt werden.
Zielgruppe
- Inhaberinnen und Inhaber
- Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
- Finanz-/Controlling-Verantwortliche
Nutzen für den Teilnehmer
- Die eigenen Zahlen besser verstehen
- Schlussfolgerungen für die Unternehmensführung ableiten
- Impulse für die unternehmensindividuelle Gestaltung der BWA
- Aktivitätenplan für die Umsetzung von Impulsen aus dem Seminar
Programm zum Seminar „Jahresabschluss und BWA als Steuerungsinstrumente nutzen“
- Abfrage der Themenwünsche der Teilnehmer/innen
- Einige Grundlagen zum Jahresabschluss
- Gewinn-und-Verlust-Rechnung – Signalgeber für mehr wirtschaftlichen Erfolg
- Bilanz – Gradmesser für die finanzielle Stabilität des Unternehmens
- Kennzahlen als Steuerungsimpulse
- Anhang und Lagebericht – lästige Pflicht oder Chance zur Steuerung?
- Die Buchführung als Basis der BWA
- Das „vorläufige“ Ergebnis der BWA und sein Aussagegehalt
- Die unternehmensspezifische BWA als Steuerungsinstrument
- Jahresabschluss und BWA in der Bankenkommunikation
- Was ich ab morgen tun werde
Methoden
- Impulsvortrag mit Folien-Unterstützung
- Beispielfall zur Jahresabschlussanalyse
- Gruppenarbeiten
- Erfahrungsaustausch über Moderationstechnik
- Teilnehmerunterlage mit Methoden-Arbeitsblättern für die Umsetzung
- Fotoprotokoll der moderierten Seminarteile im Nachgang zum Seminar
Weitere Angebote der NRW.BANK.Seminare 2020:
20. Januar 2020 - NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sichern in Düsseldorf
3. Februar 2020 - NRW.BANK.Seminare - Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie in Düsseldorf
12. März 2020 - NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb in Münster
25. Mai 2020 - NRW.BANK.Seminare - Bankgespräche erfolgreich vorbereiten und führen in Düsseldorf
20. August 2020 - NRW.BANK.Seminare - Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie in Münster
27. August 2020 - NRW.BANK.Seminare - Liquidität und Finanzierung sichern in Münster
21. September 2020 - NRW.BANK.Seminare - Controlling im Vertrieb in Düsseldorf

Sander
Tätigkeit:UnternehmerBerater
- 20 Jahre Bankgeschäft, zuletzt neun Jahre Vorstandsmitglied einer Volksbank
- Seit 1998 freiberuflicher UnternehmerBerater
Themenschwerpunkte:
- Finanzierung sichern
- Liquidität steuern
- Rating verbessern
- Bankenkommunikation gestalten
- Berater, Trainer, Moderator, Fachautor
Mitglied im Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“
- Stellvertretender Vorsitzender
- Leiter der Fachgruppe „Finanzierung - Rating“