Alle Prozesse rund um die Corona-Krise sind sehr dynamisch. Die NRW.BANK hat bereits diverse Programmänderungen umgesetzt und arbeitet darüber hinaus mit Hochdruck an weiteren programmbezogenen Hilfsmaßnahmen – in enger Abstimmung mit dem Land. Aktualisierungen finden Sie regelmäßig auf dieser Seite und unter www.nrwbank.de/corona.
Presseinformationen
24.8.2020: NRW.BANK legt umfassendes Corona-Paket für Wiederanlaufphase der Wirtschaft auf
21.4.2020: Weitere Unterstützung für öffentliche und soziale Infrastruktur sowie Kommunen
Service
Hier finden Sie den aktuellen FAQ-Katalog und Sharepics.
Förderprodukte
NRW.BANK.Gemeinnützige Organisationen
NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation
Förderbeispiele
Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen in jeder Finanzierungsfrage – mit Förderkrediten, Eigenkapitalfinanzierung und umfassender, anbieterunabhängiger Förderberatung.
Hier zeigen wir Ihnen, wie vielfältig unsere Förderung insbesondere auch in der Corona-Krise ist.
Schnelle Hilfe für Corona-betroffene Unternehmen

Viele Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sind wegen der Corona-Krise in Not geraten. Die INperfektion GmbH aus dem stark betroffenen Kreis Heinsberg gehört zu den ersten Firmen, die schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe zugesagt bekommen haben.
Förderung in Zeiten von Corona

Über zwei Milliarden Euro hat die NRW.BANK bislang im Kontext der Corona-Pandemie an Fördermitteln vergeben. Damit Unternehmen Liquiditätsengpässe überbrücken können, berät die Förderbank für Nordrhein-Westfalen zu den Fördermöglichkeiten von Bund und Land. Drei Fördernehmer berichten, wie sich die Situation für sie aktuell darstellt.
Corona-Schnelltests für Kliniken

Die Dortmunder Biotechfirma Scienion hat eine Technologie zur Diagnostik von Krankheiten entwickelt. Mit ihrem Spezial-Know-how wollen die Forscher Kliniken und Arztpraxen weltweit im Kampf gegen die Corona-Pandemie helfen – unterstützt vom NRW.BANK.Venture Fonds.
Start-up aus Aachen bietet Online-Tool für Corona-Hilfen

Erst vor zwei Jahren wurde Taxy.io gegründet. Das junge Unternehmen, das die Steuerberatungsbranche digitalisiert, hat jetzt ein Online-Tool entwickelt, das in Zeiten der Corona-Pandemie angebotene Hilfsmaßnahmen bündelt. Darunter ist auch das Angebot der NRW.BANK.