Die Jury des GRÜNDERPREIS NRW 2019 hat aus rund 150 Bewerbungen zehn Gründerinnen und Gründer für die Auszeichnung nominiert. Vom Fliesenlegermeisterbetrieb bis hin zum Sicherheitsspezialisten im Internet der Dinge: Die Nominierten überzeugten mit Innovationen, Mut und Engagement. Aus Wegberg dabei: Die Automatisierungs- und Robotikspezialisten der INperfektion GmbH. Alle Nominierten können nun auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 60.000 Euro hoffen.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Die nominierten Unternehmen zeigen die Vielseitigkeit der Gründerlandschaft Nordrhein-Westfalens. Wir haben kreative Ideen und spannende Innovationen aus unterschiedlichen Branchen erhalten. Dieses unternehmerische Herzblut möchten wir mit dem GRÜNDERPREIS würdigen.“
Nominiert ist auch die INperfektion GmbH aus Wegberg. Das Unternehmen unterstützt Automatisierungsprozesse in unterschiedlichen Branchen. So führt es derzeit in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen ein cloudbasiertes Softwaretool ein, das unter anderem die Lebensdauer von Anlagenteilen durch datenbasierte Algorithmen prognostiziert. Dadurch können mittelständische Unternehmen Produktionskosten senken, Kapitalbindung reduzieren und den zunehmenden Mangel an Fachkräften kompensieren. Die Beschäftigung von Alleinerziehenden hat bei INperfektion einen hohen Stellenwert und wird etwa mit Homeoffice-Optionen unterstützt.
„Gründen erfordert Mut und den haben alle Bewerber mit ihrer Anmeldung beim GRÜNDERPREIS NRW erneut bewiesen“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Die guten Ideen von Gründerinnen und Gründern aus Nordrhein-Westfalen unterstützen wir als starker Partner gerne mit der passenden Finanzierung, kompetenter Beratung und einer Bühne wie dem GRÜNDERPREIS NRW.“
Welches Unternehmen sich für den ersten (30.000 Euro), zweiten (20.000 Euro) und dritten (10.000 Euro) Platz des GRÜNDERPREIS NRW 2019 durchgesetzt hat, wird bei der Preisverleihung am 18. November im K21 Ständehaus in Düsseldorf bekanntgegeben.
Die Jury besteht aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der NRW.BANK sowie Existenzgründungs- und Wirtschaftsexperten aus Nordrhein-Westfalen. Steckbriefe und Fotos zu allen zehn Nominierten sowie weitere Informationen zum GRÜNDERPREIS NRW 2019 finden Sie unter www.gruenderpreis.nrw.
Die Nominierten stehen Ihnen gerne für Interviews zur Verfügung – bitte kontaktieren Sie uns unter medien@gruenderpreis.nrw.
Pressekontakte:
caroline.gesatzki@nrwbank.de, 0211/91741 – 1847
moritz.mais@mwide.nrw.de, 0211-61772 – 432