Düsseldorf/Münster, 24. September 2018
Der Verwaltungsrat der NRW.BANK verlängerte heute den Vertrag von Michael Stölting (56) als Mitglied des Vorstands um weitere fünf Jahre. Er folgte damit der Empfehlung des Präsidial- und Nominierungsausschusses. Stölting wird weiterhin für die Bereiche Eigenkapitalfinanzierungen, Förderberatung & Kundenbetreuung, Kapitalmärkte sowie Spezialfinanzierungen verantwortlich sein.
„Michael Stölting überzeugt mit seinen profunden Kenntnissen der Finanzmärkte und seiner langjährigen Erfahrung im Kreditgeschäft und in der Beteiligungsfinanzierung. Daher freuen wir uns sehr, dass er seine Expertise weiterhin in den Dienst der NRW.BANK stellt und weitere fünf Jahre Vorstand der Förderbank bleibt“, sagt NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Vorsitzender des Verwaltungsrats der NRW.BANK.
Michael Stölting ist seit Januar 2009 Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. Zuvor hatte er seit 2006 die Leitung des Bereichs Risikomanagement der NRW.BANK inne.
Der Diplom-Kaufmann begann seine Karriere 1989 in der Westdeutschen Landesbank Girozentrale und war hier in verschiedenen Bereichen national und international tätig. Ab 2005 war er stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Credit Risk Management der WestLB AG.
Der gebürtige Kölner ist verheiratet, Vater von drei Söhnen und lebt in Bonn.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.