Düsseldorf/Münster, 7. Juni 2018
Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich erstmals seit Januar gebessert. Die Unternehmen schätzen ihre derzeitige Lage hervorragend ein. Für das kommende halbe Jahr halten sich optimistische und pessimistische Stimmen hingegen die Waage.
Nach drei Rückgängen in Folge ist das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im Mai wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat kletterte das Geschäftsklima von 14,4 auf 17,7 Saldenpunkte. Beide Komponenten entwickelten sich dabei in die gleiche Richtung. Die Unternehmen der Gewerblichen Wirtschaft beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage mit 35,4 statt 30,1 Zählern deutlich besser als im Vormonat. Seit Erhebungsbeginn im Jahr 1991 äußerten sie sich lediglich im Januar 2018 zufriedener mit ihrer Situation. Auch die Geschäftserwartungen hellten sich etwas auf. Sie liegen mit 1,3 statt -0,2 Punkten wieder geringfügig im positiven Bereich.
„Die nordrhein-westfälische Wirtschaft befindet sich in diesem Jahr bisher auf einem soliden Wachstumskurs“, erläutert Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Die Ertragslage der Unternehmen ist derzeit ausgesprochen gut.“ Baubranche, Industrie und Handel sind mit ihrer Situation derzeit sehr zufrieden. Die Bauunternehmen stufen ihre Geschäftslage sogar so gut wie niemals zuvor ein. Zudem berichtet der Handel vor dem Hintergrund des allgemeinen Beschäftigungsaufbaus von einer steigenden Nachfrage. Von einer nennenswerten Verbesserung in den kommenden Monaten geht jedoch keine der Branchen aus.
Hintergrund
Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Hierfür werden etwa 1.000 ansässige Unternehmen der Gewerblichen Wirtschaft zu ihrer aktuellen Geschäftslage und ihren Zukunftserwartungen befragt. Ihre Antworten werden exklusiv für die NRW.BANK ausgewertet. Seit April 2018 sind die Antworten der Dienstleistungsunternehmen in dem bundesweiten Indikator integriert. Dies ist für Nordrhein-Westfalen derzeit nicht der Fall. Detaillierteres Zahlenmaterial finden Sie unter www.nrwbank.de/ifo.
Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.
NRW-Wirtschaft auf solidem Wachstumskurs
NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Mai 2018
Kontakt
Gesatzki
Pressesprecherin
Tel.:0 211 91741-1847
Fax:0 211 91741-1260
E-Mail:caroline.gesatzki@nrwbank.de
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr sowie an Feiertagen und am Wochenende unter den oben genannten Kontaktdaten.