Düsseldorf/Münster, 14. Dezember 2017
Die NRW.BANK fördert das Projekt „gutenachtbus“ des Vereins vision:teilen in Düsseldorf mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Es ist eines von 40 Projekten, die die NRW.BANK in diesem Jahr im Rahmen des Mitarbeiterengagements mit insgesamt 20.000 Euro unterstützt hat. Gefördert werden Institutionen, in denen sich Mitarbeiter der Förderbank ehrenamtlich engagieren. Vision:teilen ist ein Verein in Düsseldorf, der unter anderem mit dem „gutenachtbus“ obdachlosen Menschen nachts auf der Straße hilft. Die Scheckübergabe für den „gutenachtbus“ fand heute in Düsseldorf statt.
„Ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl verdient Anerkennung“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Deshalb fördern wir unsere Mitarbeiter sehr gerne dabei, Gutes für die Gesellschaft zu tun und ihre Talente und Stärken einzusetzen, um anderen zu helfen.“
Der Düsseldorfer „gutenachtbus“ hilft allen Obdachlosen und Armen seit 2011 nachts auf der Straße. Der Bus schließt die Lücke zu Einrichtungen, die sich tagsüber um die Armen und Wohnungslosen kümmern. Er wird als mobiles Ess- und Sprechzimmer, aber auch als Personentransport in Notfällen genutzt.
Die NRW.BANK engagiert sich im Rahmen ihrer unternehmerischen Verantwortung für das öffentliche Leben und die Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt durch ihr Engagement gemeinnützige Zwecke in den Bereichen „Wissenschaft und Bildung“, „Kunst und Kultur“ sowie „Gesellschaft und Soziales“. Seit diesem Jahr unterstützt die Bank auch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter bei gemeinnützigen Organisationen und honoriert einzelne Projekte oder Themen.
„Der „gutenachtbus“ finanziert sich komplett über Spenden. Ohne finanzielle Unterstützung wäre die Aktion nicht möglich. Ganz besonders freue ich mich aber über die Zeit und das Engagement der Menschen, die sich ehrenamtlich für die Bedürftigen einsetzen“, so Bruder Peter Amendt, Leiter vision:teilen.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.
Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK