Düsseldorf/Münster, 2. August 2017
Vor dem Hintergrund hoher Stickoxid- und Feinstaubwerte müssen Kommunen den öffentlichen Verkehr umweltfreundlicher gestalten, um die Belastung in den Innenstädten zu senken. Elektromobilität gewinnt aktuell vor diesem Hintergrund eine immer größere Bedeutung. Die NRW.BANK fördert mit dem Programm NRW.BANK.Elektromobilität die Anschaffung von Elektrobussen wie auch den Aufbau der notwendigen Ladeinfrastruktur.
„Für Städte ist ein umweltfreundlicher und vernetzter Öffentlicher Verkehr wichtig für Mobilität und Lebensqualität“, sagt Dietrich Suhlrie, Vorstandsmitglied bei der NRW.BANK. „Mit dem Programm NRW.BANK.Elektromobiltät fördern wir die Umstellung auf Elektroantrieb und leisten damit langfristig einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz.“
Alleinstellungsmerkmal des Programms sind die besonders günstigen Zinsen. Es können Projekte mit bis zu fünf Millionen Euro finanziert werden, zwei tilgungsfreie Jahre inklusive. Das Programm kann zudem mit einer Zuschussförderung des Landes ergänzt werden. Diese ist Bestandteil der Novelle des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in NRW. Gefördert werden mit der Zuschussförderung die Anschaffung von batterie-elektrisch und wasserstoffbetriebenen Linienbusses des ÖPNV, die Ladeinfrastruktur sowie die Werkstatteinrichtungen. Die Anschaffung von Elektrobussen soll dabei mit 60 Prozent der den Preis eines entsprechenden Dieselbusses übersteigenden Kosten bezuschusst werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/elektromobilitaet
Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.
Beitrag zur aktuellen Diskussion um Stickoxidemissionen
NRW.BANK fördert Elektromobilität
Kontakt
Gesatzki
Pressesprecherin
Tel.:0 211 91741-1847
Fax:0 211 91741-1260
E-Mail:caroline.gesatzki@nrwbank.de
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr sowie an Feiertagen und am Wochenende unter den oben genannten Kontaktdaten.