Düsseldorf/Münster, 30. Mai 2017
Das Schlaun-Forum e.V. feierte am 28. Mai 2017 zum 7. Mal sein Schlaun-Fest im ehrwürdigen Erbdrostenhof in Münster. Anlässlich dieser Feier erhielten qualifizierte und ambitionierte junge Städteplaner, Architekten und Bauingenieure einen Preis für ihre Ideen zur Neugestaltung des heterogenen Stadtteils „Aachen Nord“. Dazu gehören neben der städtebaulichen Planung dieses schwierigen Stadtteils auch Überlegungen zur neuen Nutzung eines markanten Beispiels der rheinischen Industriekultur, der „Garbe-Lahmeyer-Halle“ und der Entwurf eines Aussichtsturms im Wettbewerbsgebiet.
In einer 17 stündigen Preisgerichtssitzung Anfang April unter Vorsitz von Prof. Dipl.-Ing. Martin Korda aus Münster mussten 106 Arbeiten von 42 Hochschulen und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum bewertet werden. „Die dargestellten Leistungen und Ideen der abgegebenen Arbeiten waren sehr beeindruckend und überzeugend“, so Martin Korda.
NRW.BANK-Vorstandsmitglied, Dietrich Suhlrie, dankte in seinem Grußwort dem Schlaun-Forum e.V. für die intensive und kompetente Durchführung des Wettbewerbs: „Als Förderbank liegt uns die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir seit Beginn den Schlaun-Wettbewerb, der es talentierten jungen Stadt- und Landschaftsplanern, Architekten und Ingenieuren ermöglicht, ihre Ideen und Konzepte zur Stadt- und Regionalentwicklung zu präsentieren.“
In diesem Jahr sind die NRW.BANK und die Stadt Aachen Hauptförderer. Darüber hinaus unterstützen die LVM Versicherung, die WSG Wohnungs- und Siedlungs-GmbH, der MAIV (Münsterländer Architekten- und Ingenieurverein e.V.) und der DAI (Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.) diesen Wettbewerb.
„Der Schlaun-Ideenwettbewerb für Studierende und junge Planer in den Fachrichtungen Städtebau, Architektur und Bauingenieurwesen ist im deutschsprachigen Raum inzwischen etabliert und eine feste Größe“, so freut sich Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer, Sprecher des Schlaun-Forums e.V.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union. Weitere Informationen unter www.nrwbank.de.
Preisübergabe an Sieger im Schlaun-Ideenwettbewerb
Kontakt
Gesatzki
Pressesprecherin
Tel.:0 211 91741-1847
Fax:0 211 91741-1260
E-Mail:caroline.gesatzki@nrwbank.de
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr sowie an Feiertagen und am Wochenende unter den oben genannten Kontaktdaten.