Düsseldorf/Münster, 24. April 2017
Auslandsmärkte außerhalb Europas bilden für kleine und mittlere Unternehmen interessante Ertrags- und Zukunftschancen, unterliegen aber nicht immer kalkulierbaren politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Über die strategischen und finanziellen Herausforderungen, die sich dadurch für Unternehmen ergeben, informiert die NRW.BANK auf der Veranstaltung „Wachstumschance Auslandsgeschäft – Finanzierung und Absicherung in schwierigen Märkten“ am 4. Mai 2017 in der NRW.BANK in Düsseldorf (Kavalleriestraße 22). Eingeladen sind kleine und mittlere Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Erfahrungsberichten erhalten die Teilnehmer Informationen über Finanzierungs- und Absicherungsmöglichkeiten von Auslandsgeschäften sowie über aktuelle geopolitische Entwicklungen.
Die Veranstaltung ist ein Projekt von NRW.Europa unter Federführung der NRW.BANK. Kooperationspartner sind die Sparkassenverbände in NRW, der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband e. V. und der Bankenverband NRW e.V.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldungsunterlagen erhalten Interessierte unter www.nrweuropa.de/wachstumschance04052017.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.