Düsseldorf/Münster, 26. Oktober 2016
Die Luxemburger Börse hat auf ihrer im Herbst eröffneten grünen Plattform Luxembourg Green Exchange (LGX) alle NRW.BANK Green Bonds gelistet. Die neue Handelsplattform notiert rein ökologische Finanzprodukte und ist weltweit die erste ihrer Art. Zugelassen sind nur Emittenten, die die strikten Zugangskriterien erfüllen.
Die NRW.BANK ist bereits mit drei Green Bonds an den Markt gegangen und auch der für 2016 geplante Green Bond wird bei LGX gelistet. „Wer in den NRW.BANK.Green Bond investiert, finanziert sauberes Wasser und grüne Energie für NRW“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Die Listung in einer grünen Börse zeigt, dass unser Green Bond-Konzept den hohen Anforderungen an Transparenz und nachhaltige Projektauswahl genügt.“
Die an der LGX angezeigten Anleihen müssen strenge Standards, wie den Green Bond Principles, entsprechen. Dafür bedarf es einer externen Prüfung der als grün gelisteten Bonds und ein damit verbundenes Reporting. Außerdem müssen die Mittel ausschließlich für die Finanzierung oder Refinanzierung von zu 100 Prozent ökologischen Projekten verwendet werden. Bereits über 100 Green Bonds von internationalen Emittenten, in diversen Währungen, sind gelistet.
Die NRW.BANK Green Bonds dienen der Refinanzierung umweltfreundlicher Projekte in den Bereichen Energie und Wasser mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/greenbond
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer – das Land NRW – bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Dazu bündelt sie Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union und kombiniert sie mit eigenen Fremd- und Eigenkapitalprodukten sowie Beratungsangeboten. Sie arbeitet wettbewerbsneutral und im Hausbankenverfahren mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen.