Hinweis
Seit November 2016 ist Eckhard Forst Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK.
Die NRW.BANK hat als erste Deutsche Förderbank die Ratingagentur Dagong Europe Credit Rating S.r.l. (Dagong) beauftragt, ihre Kreditqualität zu bewerten. Dagong beurteilt die Bank im langfristigen Kreditrating mit AA+ und damit nur einen notch unter der Bestnote. Der Ausblick wird stabil gesehen.
Ausschlaggebend für das gute Ergebnis ist die enge Verzahnung mit dem Land Nordrhein-Westfalen. Hier bildet die explizite Refinanzierungsgarantie die Basis. Darüber hinaus würdigt Dagong das starke Finanzprofil. Beeindruckt zeigt sich die Ratingagentur von der hohen Kernkapitalquote von mehr als 40 Prozent, dem überdurchschnittlichen Leverage Ratio von 12 Prozent und der hohen Qualität der Aktiva. Außerdem hebt Dagong das bewährte und stabile Geschäftsmodell mit seiner festen Verankerung im wirtschaftlich starken Heimatmarkt hervor.
„Das erneute Top-Rating sichert der NRW.BANK weiterhin beste Konditionen am Kapitalmarkt“, erklärt Klaus Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der NRW.NANK. „Mit Dagong gewinnen wir eine chinesische Ratingagentur und damit perspektivisch einen erweiterten Marktzugang zu Investoren aus der Volksrepublik China sowie anderen asiatischen Regionen.“
Die Bonitätsbewertung der NRW.BANK erfolgte bisher ausschließlich durch die drei großen Agenturen Standard & Poor‘s (S&P), Moody’s und Fitch. Ihr kumulierter Marktanteil liegt bei rund 90 Prozent. Auf die Verbreiterung des Ratingmarktes zielt auch die EU-Regulierung zu Ratingagenturen. Die EU schlägt vor, kleine Ratingagenturen bei der Mandatierung zu berücksichtigen, wenn der Emittent auf mehr als eine Agentur zurückgreifen möchte.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer – das Land NRW – bei der Erfüllung seiner Aufgaben, insbesondere in der Struktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Wohnraumpolitik. Dazu bündelt sie Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union und kombiniert sie mit eigenen Fremd- und Eigenkapitalprodukten sowie Beratungsangeboten. Sie arbeitet wettbewerbsneutral und im Hausbankenverfahren mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen.