Ihr Ansprechpartner

Jan Gerdts

  • Für Fragen rund das Thema Nachhaltigkeit steht Ihnen Jan Gerdts zur Verfügung.

Sie sind Privatperson, Gründer*in oder Unternehmer*in und haben Fragen zu unseren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten?

Dann wenden Sie sich gerne von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 – 16:30 Uhr an unser Service-Center.

Zu Ihrem Thema können wir Ihnen derzeit keine Nachrichten anbieten.
Besuchen Sie unsere Nachrichtendatenbank für eine individuelle Suche.

Nachrichten

    Einführung: Nachhaltigkeit ist Teil der NRW.BANK

    Die NRW.BANK bekennt sich im Einklang mit ihrem Errichtungsgesetz als Förderbank für Nordrhein-Westfalen zu ihrer unternehmerischen Verantwortung. Grundlegender Maßstab ihrer Tätigkeit ist dabei das Prinzip der Nachhaltigkeit. Das bedeutet, im Rahmen ihrer Möglichkeiten „den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu gefährden“.

    Die NRW.BANK fördert und finanziert im Sinne ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen gezielt Vorhaben und Programme zur Verbesserung der wirtschaftlichen und ökologischen Lebensgrundlagen, der sozialen Entwicklung sowie des Umwelt- und Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen.

    Mit ihrer Tätigkeit leistet die Förderbank auf der Landesebene Nordrhein-Westfalens einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele – der 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Die nachstehende, interaktive Grafik visualisiert, welchen konkreten Zielen die vergebenen Mittel im Geschäftsjahr 2023 zugutekamen, prozentual bemessen am Gesamt-Neuzusagevolumen der NRW.BANK. Klicken Sie auf eine der SDG-Kacheln, um mehr zum jeweiligen Ziel zu erfahren.

    1. Keine Armut
    2. Kein Hunger
    3. Gesundheit und Wohlergehen
    4. Hochwertige Bildung
    5. Geschlechtergleichheit
    6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
    7. Bezahlbare und saubere Energie
    8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
    10. Weniger Ungleichheiten
    11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
    12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
    13. Maßnahmen zum Klimaschutz
    14. Leben unter Wasser
    15. Leben an Land
    16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

    Angaben zum Fördervolumen:
    Innerer Kreis (von innen nach außen):
    1 % / 5 % / 10 % / 20 % / 30 % / 40 % / 50 %

    Die über die Förderprogramme der NRW.BANK finanzierten Vorhaben können, je nach Einsatz der Fördermittel durch die Fördernehmenden, einen positiven Beitrag zu den hier genannten Sustainable Development Goals leisten.

    Zum Methodenpapier

     

    Nachhaltigkeitsbericht zum Download

    Hier finden Sie den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht zum Download - weitere Berichte aus den vergangenen Jahren sind in unserem Archiv hinterlegt

    1. Nachhaltigkeitsbericht 2022

      Der Nachhaltigkeitsbericht der NRW.BANK für das Jahr 2022.

      Herunterladen der Datei

    Unternehmerische Verantwortung leben

    Nachhaltigkeit ist für die NRW.BANK ein zentrales Leitmotiv und wesentliches Kriterium bei ihren geschäftspolitischen Entscheidungen. Sie findet ihren Niederschlag in allen Phasen des unternehmerischen Handelns der NRW.BANK, angefangen bei ihren strategischen und geschäftspolitischen Entscheidungen über die Gestaltung ihres Produkt- und Dienstleistungsangebots bis hin zur Durchführung einzelner Finanzierungen, ihrer Kapitalmarktaktivitäten sowie angebotener Beratungsleistungen. Die Teilbereiche Ökonomie, Ökologie, Soziales und Unternehmensführung sind als Dimensionen der Nachhaltigkeit im Verständnis der NRW.BANK untrennbar miteinander verbunden.

    1. Erläuterungen zur Nachhaltigkeitsstrategie der NRW.BANK

      Die Erläuterungen zur Nachhaltigkeitsstrategie konkretisieren den Umgang mit dem zentralen Leitmotiv der Nachhaltigkeit

      Herunterladen der Datei
    2. ESG-Fördervoraussetzungen der NRW.BANK

      Beschreibung unserer Fördervoraussetzungen, wie die Nachhaltigkeitsaspekte in Förderangeboten Berücksichtigung finden

      Herunterladen der Datei
    3. NRW.BANK.ESG Investment Framework

      Das NRW.BANK.ESG Investment Framework schafft neben der Nachhaltigkeitsstrategie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitere Transparenz über unsere ESG-Integration im Investment-Portfolio.

      Herunterladen der Datei
    4. Umwelterklärung der NRW.BANK

      Die Umwelterklärung beschreibt das Engagement der NRW.BANK für den Umweltschutz, die erbrachten Umweltleistungen und wie diese zukünftig weiter verbessert werden sollen.

      Herunterladen der Datei
    5. NRW.BANK.Menschenrechtserklärung

      Die Menschenrechtserklärung erläutert den Stellenwert des Themas Menschenrechte für die NRW.BANK und beschreibt die Maßnahmen, die die Förderbank ergreift, um ihrer Verantwortung nachzukommen.

      Herunterladen der Datei

    Auswahl strategischer Nachhaltigkeitsziele der NRW.BANK 2024 ff.

    • Stärkung und Ausbau ökologisch und sozial nachhaltiger Förderprodukte

    • Stärkung und Ausbau des nachhaltigen Kapitalmarktgeschäfts

    • Optimierung der betrieblichen Verbräuche/Ressourcenschonung

    • Unterstützung der Pariser Klimaziele im Hinblick auf die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität

    • Aufbau eines bankweiten Wirkungsmanagements

    Nachhaltigkeitsprogramm der NRW.BANK zum Download

    Hier können Sie das aktuelle Nachhaltigkeitsprogramm herunterladen - unsere bisherigen nachhaltigen Ziele und Maßnahmen finden Sie in unserem Archiv. 

    1. Nachhaltigkeitsprogramm der NRW.BANK

      Unsere aktuellen Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen für den Zeitraum 2024 ff.

      Herunterladen der Datei

    Unser Nachhaltigkeits-Komitee

    Um der besonderen strategischen Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit gerecht zu werden, haben wir das Nachhaltigkeits-Komitee eingerichtet. Es begleitet die aufsichtsrechtlichen und marktinduzierten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit, stellt den Abgleich mit den Bedarfen der Fördernehmer/Hausbanken sowie den Zielen der Bank sicher. So ist das Querschnittsthema Nachhaltigkeit fest in der Organisation der Bank verankert. Das Komitee tagt seit dem 4. Quartal 2022 als erweiterte Vorstandssitzung.

    Unter der Leitung unseres Vorstandsvorsitzenden wird das Komitee somit das höchste Gremium für Nachhaltigkeitsthemen unterhalb des Vorstands und ist für die strategischen und übergeordneten geschäftspolitischen Entscheidungen der NRW.BANK in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit zuständig. Dadurch können zukünftig verbindliche Entscheidungen unter Teilnahme des Gesamtvorstands der NRW.BANK auch direkt im Nachhaltigkeistkomitee getroffen werden. Entsprechend der gelebten Gesamtverantwortung wird der Führungskreis über den Sachstand im Thema Nachhaltigkeit informiert.

    Public Corporate Governance

    Die NRW.BANK sieht sich als Förderbank in hohem Maße zu transparentem und verantwortungsvollem Handeln gegenüber der Öffentlichkeit, dem Gewährträger und Eigentümer sowie den Investoren, Kunden und Beschäftigten verpflichtet. Grundlage bildet der Public Corporate Governance Kodex in seiner Fassung vom 1. Juli 2019, mit dem sich die Mitglieder des Vorstands, Verwaltungsrats und der Gewährträgerversammlung in vollem Umfang identifizieren. Auf dieser Basis berichtet die Bank jährlich im Rahmen des Berichts zur Public Corporate Governance über zentrale Entwicklungen in ihrer Unternehmensführung. Dieser ist unter anderem Bestandteil des Finanzberichts und wird hier als eigenständiges Dokument bereitgestellt.

    Die Bank lebt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit ihren Zielgruppen schon seit Jahren: Sie verpflichtete sich bereits Anfang 2006 mit ihrem Kodex als eines der ersten öffentlichen Unternehmen in Deutschland zu dieser Unternehmensführung.

    Weitere Infos zu Public Corporate Governance finden Sie hier

    Nachhaltigkeitsinitiativen

    Um die Bedeutung des Themas „Unternehmerische Verantwortung“ für die NRW.BANK zu unterstreichen und dessen Entwicklung intern weiter voranzutreiben, trat die Bank im Jahr 2009 den Initiativen „ Charta der Vielfalt“ und „United Nations Environment Programme - Finance Initiative (UNEP FI)“ bei und unterzeichnete die zehn Prinzipien des UN Global Compact. Seit 2015 ist die Bank zudem Mitglied der Green Bond Principles und des Vereins für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU). Um ihre nachhaltige Anlagepolitik zu bekräftigen, unterzeichnete die NRW.BANK im Jahr 2020 die Principles for Responsible Investment (PRI). Seit 2023 ist die Förderbank Partnerin im Kooperationsnetzwerk „Düsseldorfer Klimapakt für die Wirtschaft“. 

    Nachhaltigkeitsratings

    Mit steigender Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren auch das Interesse von Investoren an nachhaltigen Geldanlagen zugenommen. Auf Nachhaltigkeitsaspekte ausgerichtete Ratings sollen die Anleger bei ihrer Investmententscheidung unterstützen.

    Als Emittentin am internationalen Kapitalmarkt erhält auch die NRW.BANK seit 2005 für ihre Leistungen im Rahmen der unternehmerischen Verantwortung Nachhaltigkeitsratings. Aktuell bewerten ISS ESG, Moody’s ESG Solutions, MSCI ESG und Sustainalytics GmbH regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung der NRW.BANK.

    ISS ESG  Moody’s ESG Solutions  MSCI ESG Sustainalytics
    ESG Corporate Rating ESG Score ESG Rating1) ESG Risk Rating2)
    Prime (C) Robust (53/100) Leader (AA) Negligible Risk (8.2)
    (Oktober 2020) (Juli 2021) (Mai 2023) (November 2021)
    www.issgovernance.com   www.moodys.com www.msci.com  www.sustainalytics.com

    1) The use by NRW.BANK of any MSCI ESG RESEARCH LLC or its affiliates (“MSCI”) data, and the use of MSCI logos, trademarks, service marks or index names herein, do not constitute a sponsorship, endorsement, recommendation, or promotion of NRW.BANK by MSCI. MSCI services and data are the property of MSCI or its information providers, and are provided ‘as-is’ and without warranty. MSCI names and logos are trademarks or service marks of MSCI.

    2) Copyright ©2022 Sustainalytics. All rights reserved. This annual report contains information developed by Sustainalytics (www.sustainalytics.com). Such information and data are proprietary of Sustainalytics and/or its third party suppliers (Third Party Data) and are provided for informational purposes only. They do not constitute an endorsement of any product or project, nor an investment advice and are not warranted to be complete, timely, accurate or suitable for a particular purpose. Their use is subject to conditions available at https://www.sustainalytics.com/legal-disclaimers.

    Nachhaltige Förderung für den Kunden gestalten

    Förderung durch die NRW.BANK ist immer auch ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Mit unserem Förderangebot unterstützen wir die Verbesserung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Lebensbedingungen sowie den Aufbau nachhaltiger und zukunftsfähiger Wirtschaftsstrukturen.

    Geschäftsbericht zum Download

    1. NRW.BANK.Finanzbericht 2022 [PDF, 1.7 MB]

      Der Finanzbericht der NRW.BANK 2022.

      Herunterladen der Datei

    Unsere Förderprogramme

    Thorsten Pacha von den Stadtwerken Bochum dreht das Rad eines Absperrventils

    Hier finden Sie alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten der NRW.BANK.

    Mehr zum Thema
    Jemand holt frisch gebackene Brötchen aus dem Backofen einer Bäckerei.

    Förderung für Gründer

    Nutzen Sie öffentliche Förderung und erfahren Sie, wie Sie mit unseren Finanzierungs- und Beratungsangeboten durchstarten.

    Förderung für Gründer
    Ein Frau mit Schutzhelm und gelber Warnweste installiert auf einem Dach eine Solaranlage.

    Förderung für Unternehmen

    Lernen Sie unsere Finanzierungs- und Beratungsangebote für Unternehmerinnen und Unternehmer kennen.

    Förderung für Unternehmen
    Saniertes Hausdach mit einer Solaranlage.

    Privatpersonen

    Wir unterstützen Sie im Auftrag des Landes dabei, mit öffentlichen Förderprogrammen die eigene Immobilie zu verwirklichen.

    Privatpersonen
    Die Fassade des Rathauses in Kevelaer

    Öffentliche Kunden

    Städte, Gemeinden, Kreise und kommunale Unternehmen fördern wir mit öffentlichen Beratungs- und Finanzierungsprogrammen.

    Öffentliche Kunden

    Nachhaltiges Kapitalmarktgeschäft weiterentwickeln

    Die NRW.BANK setzt die Nachhaltigkeitsgrundsätze auch im Kapitalmarktgeschäft um. Aufbauend auf ihr nachhaltiges Fördergeschäft begibt sie Green und Social Bonds und ermöglicht Anlegerinnen und Anlegern, an Projekten mit besonderem ökologischem und sozialem Nutzen teilzuhaben. Damit schafft die Bank nachhaltige Erträge für ihre Investorinnen und Investoren.

    5 Personen halten Karten mit den UN-Zielen in der Hand. Im Vordergrund eine Karte mit dem Text Maßnahmen zum Klimaschutz

    NRW.BANK.Green Bond

    Mit dem NRW.BANK.Green Bond refinanzieren wir – im Einklang mit allen EU-Standards – umweltfreundliche Projekte in NRW.

    Zur Detailseite
    5 Personen halten Karten mit den UN-Zielen in der Hand. Im Vordergrund eine Karte mit dem Text Nachhaltige Städte und Gemeinden

    NRW.BANK.Social Bond

    Der NRW.BANK.Social Bond refinanziert Förderprojekte in Nordrhein-Westfalen mit positiven gesellschaftlichen Auswirkungen.

    Zur Detailseite
    Die Firmenzentrale der NRW.BANK, davor wehende Fahnen mit dem Logo der Bank

    Investor Relations

    Informieren Sie sich über Green und Social Bonds sowie unsere Refinanzierungsstrategie und Bewertungen durch Ratingagenturen.

    Zur Detailseite

    Auch die Integration von Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage verfolgt die NRW.BANK seit Jahren konsequent und entwickelt diese stetig weiter.

    1. NRW.BANK.ESG Investment Framework

      Das NRW.BANK.ESG Investment Framework schafft neben der Nachhaltigkeitsstrategie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitere Transparenz über unsere ESG-Integration im Investment-Portfolio.

      Herunterladen der Datei

    Klima und Umwelt schützen

    Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sowie der Schutz von Klima und Umwelt gehören seit vielen Jahren zu unserem Selbstverständnis. Damit wir dabei immer besser werden, überprüfen wir kontinuierlich die Nachhaltigkeit unseres Handelns.

    Soziale Verantwortung für die Beschäftigten übernehmen

    Als öffentlich-rechtliches Unternehmen haben wir eine besondere Verantwortung und Vorbildfunktion für eine nachhaltige Personalpolitik. Erfasst werden dabei alle Aspekte vom Angebot zukunftssicherer Ausbildungsplätze über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zur Gleichstellung und einem modernen Gesundheitsmanagement.

    Engagement für die Gesellschaft zeigen

    Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Förderbank bewusst. Deshalb unterstützen wir jedes Jahr Projekte, die im gesellschaftlichen Leben Nordrhein-Westfalens wichtig sind. Dazu gehört auch die Förderung von junger Kunst.

    NRW.BANK-Vorstand Dietrich Suhlrie mit einem Mann und einer Frau beim Pflanzen eines Baumes

    Gesellschaftliches Engagement

    Als Förderbank mit Verantwortung unterstützen wir wichtige Projekte des gesellschaftlichen Lebens in Nordrhein-Westfalen.

    Gesellschaftliches Engagement
    Silbern glänzendes Kunstobjekt Crystal Rock auf dem Dach der NRW.BANK

    Kunst

    Die NRW.BANK unterstützt im Rahmen des Auftrages als Förderbank für NRW auch kultur- und gesellschaftspolitische Projekte.

    Kunst

    Artenvielfalt sichert Zukunft

    Die biologische Vielfalt ist die Basis für intakte Ökosysteme mit ihren zahlreichen Tier- und Pflanzenarten und für unsere Ernährung, Gesundheit, saubere Luft und Trinkwasser, fruchtbare Böden, für den Klimaschutz und insgesamt als Wirtschaftsgrundlage.

    Doch weltweit nimmt die Zahl der Tier- und Pflanzenarten dramatisch ab. Mit Folgen für das gesamte Ökosystem. Unternehmen, die sich um die biologische Artenvielfalt kümmern, tun nicht nur etwas für die Umwelt, sondern sichern auch ihre eigene Zukunft ab. Denn ein Großteil der globalen Wertschöpfung hängt von Ökosystemleistungen ab.

    Erfahren Sie auf dieser Seite wie wichtig der Schütz der Ökosysteme ist, wie sich der Verlust von Arten auf unser Leben und die Wirtschaft auswirkt und wie die NRW.BANK Biodiversität in ihrer Förderung berücksichtigt.

    Hintergründe zu Biodiversität

    • Porträt Dirk Steffens

      „Ohne Artenvielfalt keine Menschen“

      Artenvielfalt kann es nur dort geben, wo es auch eine intakte Natur gibt. Wie sich der Verlust von Arten auf unser Leben auswirkt und was wir alle tun können, erzählt der mehrfach ausgezeichnete TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens im Interview.

    • Porträt Prof. Dr. Josef Settele

      „Artenerhalt begünstigt auch das Klima“

      Biodiversität ist die Grundlage für unser Leben und Wirtschaften. Prof. Dr. Josef Settele gehört weltweit zu den renommiertesten Biodiversitätsforschern. Im Interview erklärt er, wie es zum Schwund von Arten kommt, wie Artensterben mit dem Klimawandel zusammenhängt und was jetzt passieren muss.

    • Porträt Janpeter Beckmann, Förderexperte der NRW.BANK

      „Unternehmen profitieren von biologischer Vielfalt “

      Unternehmen, die sich um die biologische Vielfalt kümmern, schützen die Umwelt – und zunehmend auch ihre eigene Rentabilität. Wie die NRW.BANK Unternehmen dabei fördert, erklärt Förderberater Janpeter Beckmann.

    Erfolgsgeschichten zu Biodiversität

    1. Emschergenossenschaft

      Mit der im Jahr 1992 begonnenen Renaturierung verwandelt sich die Emscher von einem Abwasserkanal wieder zurück in ein natürliches Gewässer. Über fünf Milliarden Euro steckt die Emschergenossenschaft in die Umbaumaßnahmen von der Quelle in Holzwickede bis zur Emschermündung in den Rhein bei Dinslaken – zwei Milliarden davon aus dem NRW.BANK.Green Bond. Die erhoffte Auswirkung in Richtung Biodiversität ist bereits sichtbar:  Von den 328 km Fluss- und Bachläufen im Emscher-System sind bereits 164 km renaturiert und entwickeln sich so gut, dass sie nachweislich eine neue urbane Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen im Fluss ermöglichen. 

    2. Hendrik Koerdt, Geschäftsführer von Biermann und Heuer, mit seiner neuen Maschine

      Biermann & Heuer

      Die Fenster- und Haustür-Spezialisten von Biermann & Heuer aus Werl haben mit neuen Maschinen und digitalen Prozessen ihr Unternehmen nachhaltiger aufgestellt. Die Investition gelang mithilfe des NRW.BANK.Effizienzkredits sowie des NRW.BANK.Digitalisierungskredits und schlägt sich sowohl in niedrigeren Betriebskosten als auch in positiven Effekt für das Klima und die Biodiversität nieder: Im Vergleich zu den Vorgängermaschinen verbraucht die Anschaffung 43 Prozent weniger Energie, reduziert den Ressourcenverbrauch – insbesondere von PVC – und spart damit über 2.200 Kilogramm CO2 pro Jahr ein.

    3. Bei der Stiftsquelle setzen die Geschäftsführer Michael (links) und Sebastian Brodmann auf die Digitalisierung und Modernisierung.g

      Stiftsquelle

      Die Geschäftsführer Michael (links) und Sebastian Brodmann setzen auf Digitalisierung und Modernisierung. Die neue Glasmehrweganlage des Mineralwasserproduzenten Stiftsquelle aus Dorsten überwacht sich dank Vernetzung selbst und verbraucht bis zu 40 Prozent weniger Energie als ihr Vorgängermodell. Die zugewonnene Kapazität versetzt das Unternehmen in die Lage, längerfristig mit der steigenden Nachfrage nach (mikro-) plastikfreien Flaschen, die der Umwelt und Biodiversität zugutekommen, Schritt zu halten. Finanziert wurde die Investition unter anderem mit NRW.BANK-Programmen.

    4. Klima-Campus Lichtenau

      Die Energiestadt Lichtenau hat ihre Realschule zum Mittelpunkt eines großangelegten und – ebenso sozial wie ökologisch – nachhaltigen Infrastrukturprojekts gemacht: Die nun grundsanierte und modernisierte Bildungseinrichtung wird samt zugehöriger Mensa und Turnhalle mit vor Ort produzierter Eisspeicherwärme sowie Strom aus einem benachbarten Windpark versorgt. Insgesamt sollen die energetischen Maßnahmen pro Jahr bis zu 250 Tonnen CO2 einsparen. Die teils entsiegelten Schulhofflächen und begrünten Dächer tragen überdies zum Erhalt der Biodiversität bei. Von der NRW.BANK erhielt die Kommune Förderungen von über 13 Mio. Euro aus drei verschiedenen Programmen.

    5. Flora-Quartier in Kleve

      Die Klimaschutzsiedlung in Kleve vereint öffentlich gefördertes Wohnen und Nachhaltigkeit. Das Quartier umfasst 202 Wohneinheiten, von denen 166 gefördert wurden. Die 13 Gebäude in Passivbauweise mit Dachbegrünung verfügen über Hybrid-Wärmepumpen, zentrale Lüftungsanlagen sowie ein ganzheitliches Photovoltaikkonzept mit maximalem Eigenstromnutzen. Die Bepflanzung des Quartiers mit diversen Sträuchern und Bäumen lädt viele Tierarten, darunter Vögel, Bienen und viele weitere Insekten, dazu ein, sich ebenfalls im Flora-Quartier niederzulassen, und hat somit eine positive Auswirkung auf die Biodiversität.

    6. TRIALOG Hilden

      Klimagerecht Wohnen im genossenschaftlichen Mehrgenerationenhaus: TRIALOG Hilden zeigt mit 29 barrierefreien Wohnungen, von denen 12 gefördert wurden, wie es geht. Das Passivhaus nach Standard KfW40+ mit rund 300 Photovoltaikmodulen, begrünten Dächern, Regenwasserzisterne und Pelletheizung wurde von der Energie-Agentur NRW ausgezeichnet. Der begrünte Laubengang, das Gründach und die Pflanzen und Bäume bieten Insekten und Vögeln einen Lebensraum und tragen zur Biodiversität des Areals bei.