Downloads zu fördergeschäftsbezogenen Dienstleistungen z.B. Förderprogrammen

Diese Datenschutzhinweise informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Anbahnung, Vergabe, Verwaltung oder Abwicklung von fördergeschäftsbezogenen Dienstleistungen wie z.B. Förderprogrammen, Förderprodukten sowie Beratungen. Er richtet sich ebenso an potentielle und tatsächliche Inanspruchnehmer einer fördergeschäftsbezogenen Dienstleistung wie auch an dritte Beteiligte der fördergeschäftsbezogenen Dienstleistung wie z.B. Sicherheitengeber, wirtschaftlich Bevollmächtigte, Vertretungsberechtigte oder Funktionsträger.

  1. Datenschutzhinweise Fördergeschäftsbezogene Dienstleistungen

    Informationen für den Bereich Fördergeschäftsbezogene Dienstleistungen zum Umgang mit Daten und zu den Rechten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Herunterladen der Datei

Download zum Vergabefahren

Diese Datenschutzhinweise informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Durchführung von Vergabeverfahren. Die Bedingungen für den Fremdfirmeneinsatz enthalten Regelungen zur Tätigkeit von Fremdfirmen in der NRW.BANK. 

  1. Datenschutzhinweise Vergabeverfahren

    Die Datenschutzhinweise informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Vergabeverfahren.

    Herunterladen der Datei
  2. Bedingungen für den Fremdfirmeneinsatz in der NRW.BANK

    Regelungen zur Organisation, Koordination und Überwachung der Tätigkeiten von Fremdfirmen in der NRW.BANK.

    Herunterladen der Datei

Download zu produktspezifischen Datenschutzhinweisen

  1. Datenschutzhinweise Förderprogrammgeschäft Hausbankenkunden

    Informationen für den Bereich Förderprogrammgeschäft Hausbankenkunden zum Umgang mit Daten und zu den Rechten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Herunterladen der Datei
  2. Datenschutzhinweise Förderprogrammgeschäft Direktkunden

    Informationen für den Bereich Förderprogrammgeschäft Direktkunden zum Umgang mit Daten und zu den Rechten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Herunterladen der Datei
  3. Datenschutzhinweise Eigenkapitalfinanzierungen

    Informationen für den Bereich Eigenkapitalfinanzierungen zum Umgang mit Daten und zu den Rechten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie und Einwilligungserklärung.

    Herunterladen der Datei
  4. Datenschutzhinweise Wohnraumförderung

    Informationen für den Bereich Wohnraumförderung zum Umgang mit Daten und zu den Rechten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Herunterladen der Datei

Veranstaltungen

Diese Datenschutzhinweise informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Veranstaltungsmanagements, z.B. im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einer durch die NRW.BANK organisierten Veranstaltung oder dem Kontakt mit einem unserer Mitarbeiter (etwa auf Messen oder sonstigen Veranstaltungen).

  1. Datenschutzhinweise Veranstaltungen

    Informationen für den Bereich Veranstaltungen zum Umgang mit Daten und zu den Rechten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Herunterladen der Datei

Bewerbungen

Diese Datenschutzhinweise informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von eingereichten Bewerbungen.

  1. Datenschutzhinweise für Bewerbende

    Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von eingereichten Bewerbungen.

    Herunterladen der Datei

Downloads zu Informationsbereitstellungen wie z.B. Newsletter

Diese Dokumente betreffen den Versand von Informationen, sie sind danach unterschieden, ob Ihre Einwilligung uns auf dem Postweg oder auf einem elektronischen Weg erreicht:

  1. Elektronische Einwilligung Informationsbereitstellung

    Datenschutzhinweise zur Einwilligungserklärung gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für den elektronischen Versand.

    Herunterladen der Datei
  2. Postalische Einwilligung Informationsbereitstellung

    Datenschutzhinweise zur Einwilligungserklärung gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für den postalischen Versand.

    Herunterladen der Datei

Datenschutzerklärung Microsoft Teams

  1. Datenschutzerklärung Microsoft Teams

    Datenschutzerklärung zur Nutzung von Microsoft Teams zum Zwecke des Informationsaustausches, der Kommunikation und der Zusammenarbeit.

    Herunterladen der Datei

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Internetseite

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Deshalb achten wir darauf, die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebs unserer Webseite stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen vorzunehmen.

Personenbezogene Daten erfassen wir beim Besuch unserer Webseite grundsätzlich nur, wenn dies technisch notwendig ist (z.B. für die Bereitstellung der Seite), Sie bestimmte Services nutzen möchten oder uns diese Daten ausdrücklich übermitteln. Eine weitergehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten findet nicht statt, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Nachfolgende Erklärungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie die NRW.BANK den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Arten von Daten bei Nutzung bestimmter Dienste auf unseren Internetseiten zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und welche externen Dienste hierfür zum Einsatz kommen.


Technische Daten

  • Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen. Es handelt sich dabei um die folgenden personenbezogenen Daten, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage/Ihres Aufrufs der Webseite
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (Information, welche konkrete Seite von Ihnen aufgerufen wurde)
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderungen kommt
  • Browser (Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser)
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche (Betriebssystem des von Ihnen zum Aufruf der Webseite bzw. der App genutzten Rechners)
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Webseite auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und keiner bestimmten Person zugeordnet.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (z.B. ein Kontaktformular) mit uns Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Eine Verwendung dieser Daten zu anderen Zwecken ist ohne Ihre Einwilligung ausgeschlossen. Die Daten werden innerhalb der gesetzlichen Löschfristen wieder gelöscht.

Statistische Datenerfassung

Zur Optimierung unserer Internetseiten und unserer sonstigen werblichen Aktivitäten sammeln wir unter der Voraussetzung, dass Sie der Nutzung von Statistik- und Marketing-Cookies zugestimmt haben, personenbezogene Daten. Dies sind beispielsweise Daten wie die Adresse der Herkunftsseite, Rechner und Browsertyp, zu den besuchten Seiten auf nrwbank.de sowie Zugriffsdatum und Uhrzeit. IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert, soweit und solange dies aus technischen Gründen erforderlich ist. Eine darüber hinaus gehende Verwendung findet nicht statt. Diese Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet.

Eingesetzte Dienstleister

Im Rahmen unseres Online-Angebots setzen wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, um den sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Informationsangebote gezielt zu verbessern. 

1. Hosting durch PLANET IC GmbH

Unsere Website wird bei PLANET IC gehostet. Dabei werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs und Informationen zum verwendeten Browser verarbeitet. Diese Daten sind erforderlich, um die Website sicher und zuverlässig bereitzustellen.

PLANET IC handelt als unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen.

2. Webanalyse mit etracker

  • Zur Analyse der Nutzung unserer Website verwenden wir den Dienst etracker. Ziel ist es, unsere Inhalte nutzergerecht weiterzuentwickeln.
  • IP-Adressen werden frühzeitig anonymisiert
  • Gerätekennungen werden in nicht rückverfolgbare Schlüssel umgewandelt
  • Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von etracker.

3.    Google Ads

Zur Verbreitung unserer Förderangebote und zur Messung der Reichweite nutzen wir Google Ads. Dabei werden Cookies gesetzt, um z.B. zu erkennen, ob über eine Google-Anzeige ein Besuch auf unserer Website erfolgt ist.

  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Klickverhalten, Geräteinformationen
  • Zweck: Auswertung und Optimierung von Kampagnen
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Daten können in die USA übermittelt werden
  • Der Schutz Ihrer Daten wird durch das EU-U.S. Data Privacy Framework sowie Standardvertragsklauseln sichergestellt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

4. Nutzeranalyse mit Hotjar

Um das Besuchserlebnis auf unserer Website zu verbessern, setzen wir den Dienst Hotjar ein ([Datenschutzerklärung). Damit analysieren wir z.B. welche Seiten häufig besucht werden oder wo sich Nutzer länger aufhalten.

  • Es werden keine vollständigen IP-Adressen gespeichert (nur die ersten drei Zahlenblöcke)
  • Erfasste Daten: Bildschirmgröße, Gerätetyp, anonymisierter Standort (Land)
  • Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen, kein Rückschluss auf Einzelpersonen
  • Speicherung erfolgt ausschließlich auf Servern in der EU
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde mit Hotjar abgeschlossen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar.

Sie können der Nutzung von Hotjar jederzeit widersprechen (Do-Not-Track-Link).

5. Nutzung von YouTube

Auf unserer Webseite werden Inhalte von YouTube eingebunden. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an YouTube (Google Ireland Limited) kommen. Die Einbettung erfolgt erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

6. Friendly Captcha

Zum Schutz unserer Webseite vor automatisierten Zugriffen (z.B. Bots) verwenden wir den Dienst Friendly Captcha. Dabei wird eine rechnergestützte Aufgabe (Challenge) gelöst, um zu prüfen, ob es sich um einen menschlichen Zugriff handelt. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen dauerhaft gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Systeme sicher und funktionsfähig zu halten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Friendly Captcha.

Cookie-Banner

Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Consent-Tool nach Ihrer Einwilligung zur Nutzung bestimmter Dienste (z.B. Analyse oder Werbung).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Die Cookie-Einstellungen erreichen Sie über den gleichnamigen Link im Footer jeder Seite.

Bei Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Textinformation, die vom Webserver erzeugt und vom Browser gespeichert wird. Diese Information besteht aus einem Namen, einem Wert und optionalen Attributen (wie Ablaufdatum oder Domain). Zusammen werden diese Informationen als sogenannte HTTP-Cookie übertragen und vom Browser verwaltet.  Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

a) Transiente Cookies: Dabei handelt es sich um temporäre Cookies, die nur für die Dauer der aktuellen Internetsitzung gespeichert werden. Sie werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b) Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben über das Schließen des Browsers hinaus gespeichert und werden erst nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme bestimmter Cookies ablehnen. Einige Cookies (essenzielle Dienste) sind aber aus technischen Gründen zwingend erforderlich, um unsere Internetseite nutzen zu können. Hierbei handelt es sich um transiente Cookies, die beim Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Die Auswahl der „essenziellen Dienste“ über unsere Cookie-Einstellungen ist daher für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich. Von daher ist diese Einstellung bereits aktiviert.

Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies steuern Sie individuell über die ergänzenden Cookie-Einstellungen. Diese können Sie jederzeit anpassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach Abwahl bestimmter Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

Vertraulichkeit

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten setzen wir sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten die für Kreditinstitute üblichen besonderen Verschwiegenheitspflichten. Die von uns getroffenen technischen Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Informationsanbieter (z.B. Ministerien und Einrichtungen des Landes), auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sind die Anbieter verantwortlich.

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.

Ihre Rechte als Betroffene

Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verschiedene Rechte, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten. Ihre Rechte als Betroffene sind:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten.
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind.
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Name des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO

Unter dieser Adresse können Sie jederzeit Ihre gespeicherten Daten abfragen, ändern oder löschen lassen.

NRW.BANK
Anstalt des öffentlichen Rechts
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf

Tel.: 0211 91741-0
E-Mail: info@nrwbank.de      

Ihr Ansprechpartner

Stephan Wirth

  • Datenschutzbeauftragter
  • IT/Organisation/Interne Dienste

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.